Architektur

Kirchhofmauer im Süden im Querschnitt-Wehrgang mit Steinbrüstung im 19 Jh abgetragen und durch Regenschutz aus Dachziegeln ersetzt

Beschreibung des Oberamts Ehingen (1893); Kirchbierlingen (Auszug); Die Kirche zum hl. Martin (Baulast: Stiftung) weist noch romanische Reste der von dem Marchthaler Abt Heinrich 1292 bis 1299 erbauten Kirche auf, ist in der Hauptsache 1512 neu erbaut, im 18. Jahrhundert verzopft (Decke von 1744); 1858/59 um 30 Fuß verlängert worden.....; Gottesacker 1856 vergrößert. Der hohe, stattliche, teilweise schön eingerichtete Pfarrhof, mitten in Gärten, wurde von dem Marchthaler Abt Edmund 1760 ff. erbaut, leider nicht vollendet...; Die schon 776 erwähnte Martinskapelle wurde, wohl von 1171 an, durch Prämonstratenser aus Marchtal, und zwar den Abt als "Pfarrer", einen Pater als "Helfer" pastorisiert....FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Martin (Kirchbierlingen)
Collection
Kirchenburgen

Related object and literature

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
1290
(description)
Spätromanisch (Langhaus 16 Jh erneuert)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 1290

Other Objects (12)