Bestand

Osnabrücker Landstände - Dritte Kurie (Bestand)

Enthält: Verhandlungsprotkolle mit Anlagen, gedruckte Aktenstücke der allgemeinen Ständeversammlung, Gesetzsammlungen.

Geschichte des Bestandsbildners: Mit der Einrichtung einer dritten Landtagskurie - neben der ritterschaftlichen Kurie und der Sädtekurie - traten ab 1819 Deputierte der freien Bauern zu den Verhandlungen der Provinzialstände hinzu. Aktives und passives Wahlrecht waren von der Größe des Grundbesitzes bestimmt. Die Geschäftsführung lag bei einem Syndikus und einem Sekretär, seit 1867 bei einem der beiden Landschaftsräte. Seit 1880 ist der Landschaftssyndikus für alle drei Kurien zuständig.

Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde 1920 als Depositum übernommen.

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück, NLA OS, Dep 2 b II
Extent
41 Akten

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Behörden des Staates und der kommunalen Verwaltung >> 1.1 Regionale Verwaltung >> 1.1.3 Hannoversche und preußische Zeit bis 1885 >> 1.1.3.1 Allgemeine Verwaltung, Vertretungskörperschaften >> 1.1.3.1.2 Mittlere Verwaltungsebene
Related materials
Literatur: - Bär, Max: Abriß einer Verwaltungsgeschichte des Regierungsbezirks Osnabrück. Hannover und Leipzig, 1901.

Date of creation of holding
1819-1912

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 10:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1819-1912

Other Objects (12)