- Alternativer Titel
-
Heilige Familie mit anbetendem Engel (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
473
- Weitere Nummer(n)
-
473 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 236 x 222 mm
- Material/Technik
-
Schwarzer Stift (Kreide?), weiß gehöht (teilweise oxidiert), allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Braun, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben mittig (mit der Feder in Braun, ausradiert, unter UV-Licht sichtbar): Raphael Vrb.; bezeichnet auf dem Montierungsbogen unterhalb der Zeichnung (mit der Feder in Braun): Ruggero Ruggeri detto da Bologna; rechts außen: 1; verso bezeichnet oben mittig: 2; mittig (mit schwarze Kreide?, im Durchlicht sichtbar): 12 [1 durchgestrichen]; bezeichnet (mit der Feder in Braun, im Durchlicht sichtbar): [unleserlich]; verso bezeichnet auf der Montierung oben links (mit der Feder in Braun): S. 1 [?]; oben links am Rand (mit der Feder in Braun): [Paraphe, beschnitten]; dazugehörig bezeichnet mittig: De messer Rogier di Ruggierj Bolongnese / prise iiij francs / cli [151?]; mittig (mit der Feder in Braun): Ruggero Ruggeri detto da Bologna andò con l’ab: Primaticcio jn francia Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Inschrift
- Klassifikation
-
Hochrenaissance (Stilepoche)
Italienischer Manierismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die Heilige Familie (allein): Trinitas terrestris (+Engel)
Iconclass-Notation: (Sitz-)Kissen, Polster
Iconclass-Notation: Säule, Pfeiler (Architektur)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rugiero de Rugieri (vor 1540 - 1596 / 1597) ? Zeichner
Rugiero de Rugieri (vor 1540 - 1596 / 1597) Zeichner; nach Passepartoutnotiz
Giovanni Francesco Bezzi (? - 1571) Zeichner; ehemals zugeschrieben
Unbekannt, 16. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
- (wo)
-
Bologna
- (wann)
-
ca. 1550 - 1570
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Rugiero de Rugieri (vor 1540 - 1596 / 1597) ? Zeichner
- Rugiero de Rugieri (vor 1540 - 1596 / 1597) Zeichner; nach Passepartoutnotiz
- Giovanni Francesco Bezzi (? - 1571) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Unbekannt, 16. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
- nach Giovanni Francesco Bezzi (? - 1571) Erfinder; ehemals zugeschrieben
Entstanden
- ca. 1550 - 1570