Zeichnung

Die Heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
13300
Weitere Nummer(n)
13300 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 383 x min. 285 mm, Breite max 288 mm
Material/Technik
Feder in Schwarzbraun und Pinsel in Graubraun über Rötel auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Oval
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet (mit Bleistift): Unbek. Italiener 18. Jh. / (in d. Art der Tiepolo); darunter: K 40; (mit der Feder in Braun): 4f [?]

Klassifikation
Spätbarock (Stilepoche)
Rokoko (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel
Iconclass-Notation: Engel
Iconclass-Notation: Brücke
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Marienleben (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Joseph von Nazareth (Motiv)
Heilige Familie (Motiv)
Engel (Motiv)
Familie (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Brücke (Motiv)
Steg (Bildelement)
Brett (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Familie (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Reiterin (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Esel (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Fluss (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Bündel (Bildelement)
Marienleben (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Balken (Bildelement)
Putto (Bildelement)
Brücke (Bildelement)
Holzbrücke (Bildelement)
Pfahl (Bildelement)
Flügel (Engel) (Bildelement)
Blumengirlande (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Schweben (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Untersicht (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Flusslandschaft (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Skizze (Assoziation)
Studie (Assoziation)
Fresko (Assoziation)
Geburt Jesu (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Passion (Assoziation)
Sieben Schmerzen Mariä (Assoziation)
Flüchtling (Assoziation)
Eltern (Assoziation)
Vater (Assoziation)
Reisende (Assoziation)
Schutzsuchende (Assoziation)
Ehefrau (Assoziation)
Ägypten (Assoziation)
Entwurf (Assoziation)
Bach (Assoziation)
Flucht (Assoziation)
Ehepaar (Assoziation)
Heilsgeschichte (Assoziation)
Dämmerung (Assoziation)
Vertreibung (Assoziation)
Schutz (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Reisender (Assoziation)
Ehemann (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
liebevoll (Emotion)
andächtig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
geborgen (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gaspare Diziani (1689 - 1767) Zeichner
Italienisch; Zeichner; ehemals zugeschrieben
(wann)
ca. 1760
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1908

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1760

Ähnliche Objekte (12)