Audio
Verschueren Neuguinea
Lt. Briefwechsel hatte Verschueren schon für Jaap Kunst Wachswalzen augenommen. In Lamsweerde (1994:273) findet sich eine Liste dieser Walzen. Transkriptionen in Kunst 1950. Transkriptionen liegen ebenfalls aus der Hand von Marius Schneider vor, eine geplante Publikation zusammen mit Hans Nevermann kam offensichtlich nicht zustande. Schneider bereitete eine Publikation der Tonaufnahmen vor (Titel zitiert in Schneider 1939: 277), die jedoch nicht erschienen ist..Inhalt: traditionelle Gesänge u. Musikinstrumente
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII WS 322
- Klassifikation
-
Audio (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Je-nan, Kanum-irebe, Marind-anim (Herstellende Ethnie)
- (wo)
-
Donggiap, Eramboe, Jangandoer, Wejaw
Ozeanien
Holländisch-Neuguinea (Niederländisch-Neuguinea)
- (wann)
-
1936-1937
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Johannes Cornelis Verschueren (1936 - 1937), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:22 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Audio
Beteiligte
- Je-nan, Kanum-irebe, Marind-anim (Herstellende Ethnie)
- Johannes Cornelis Verschueren (1936 - 1937), Sammler*in
Entstanden
- 1936-1937