Kapitell (Architekturelement)

Kapitell (Architekturelement)

Marmorkapitell mit geschnittenem und gemeißeltem Dekor. Um den Kapitellkörper laufen zwei Reihen Akanthusblätter. Daraus entwickeln sich vier diagonal sitzende Voluten. Über diesen liegt eine Deckplatte auf, die mit einer Inschrift verziert ist. In der Inschrift wird der Name des Bauherrn, ʿAbd ar-Rahman III. (r. 929-961), dem ersten Kalifen von Cordoba, erwähnt. Es sind weitere zwischen 952-960 datierte Kapitelle mit seinem Namen erhalten, die genau wie dieses Kapitell mit dem Bau seiner Residenzstadt Madinat az-Zahra bei Cordoba in Verbindung gebracht werden können. Des Weiteren wird der Name des Bauleiters Schunaif genannt, dessen Name auch im Zusammenhang mit dem prächtigen Empfangssaal in Madinat al-Zahra bekannt ist. Schließlich ist der Inschrift auch der Name des Bildhauers Fath/Falih zu entnehmen, der über mehrere Jahrzehnte an verschiedenen herrschaftlichen Bauprojekten beteiligt war, u.a. auch dem Erweiterungsbau der Großen Moschee von Cordoba. Der Aufbau und Dekor des Kapitells ist an den Römischen Vorläufern orientiert. Eine Besonderheit der umaiyadischen Baukunst stellen Inschriften auf Kapitellen und Basen dar. Dieses Kapitell ist dafür das früheste belegte Beispiel in Spanien.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 5053
Maße
Höhe: 33 cm
Breite: 33 cm
Tiefe: 33 cm
Material/Technik
Marmor, geschnitten, gemeißelt

Klassifikation
Stein

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Spanien
Herkunft (Allgemein): Córdoba
(wann)
Mitte 10. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kapitell (Architekturelement)

Entstanden

  • Mitte 10. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)