Kapitell (Architekturelement)

Kapitell (Architekturelement)

Kapitell aus Sandstein mit teilweise eingeschnittenem und eingeritztem Dekor. Der Dekor zieht sich flächig über die Vorderseite, während eine der Seiten unbearbeitet ist und die andere Seite sowie die Rückseite Ansätze eines Dekors aufweisen, welcher durch Ritzungen markiert ist. Dementsprechend handelt es sich bei diesem Kapitell um ein Halbfabrikat. Der Abakus, der die Deckplatte des Kapitells bildet, ist mit einem axialen umlaufenden Rankenfries verziert, der aus Halbpalmetten besteht. Der Kapitellkörper weist ebenfalls einen axialen Friesdekor auf, der aus Palmetten, Halbpalmetten und im Zentrum aus einer Lotusblüte besteht. Beide Ecken der Vorderseite sollten wohl ursprünglich mit Palmetten verziert werden. Ansätze von zwei weiteren Palmetten sind an den Ecken der Rückseite zu erkennen. Das Kapitell stammt wahrscheinlich ursprünglich aus ar-Raqqa, wo es auch erworben wurde. Der nicht vollendete Herstellungszustand des Kapitells weist auf eine Produktion von Kapitellen in der Region hin.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 2202
Measurements
Höhe: 38 cm
Breite: 41 cm
Tiefe: 41 cm
Material/Technique
Sandstein, geritzt, geschnitten

Classification
Stein

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Syrien
Fundort: Ar-Raqqa
(when)
9. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kapitell (Architekturelement)

Time of origin

  • 9. Jahrhundert

Other Objects (12)