Kapitell (Architekturelement)

Kapitell (Architekturelement)

Marmorkapitell. Das Kapitell ist mit Blattdekor in Flachrelief verziert. Ungefähr auf der Hälfte des Kapitellkörpers ist eine Zone mit Resten von aufgerollten Blättern erhalten. Eine weitere Zone dieser plastisch gearbeiteten Blätter folgt knapp unterhalb der Voluten. Die breite Deckplatte ist durch weitere, nur in Resten erhaltene Blätter verziert. Die Blätter dieses Kapitells erinnern entfernt an antike Akanthusblätter. Der zackige Charakter der Akanthusblätter wurde aber beibehalten.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 4658
Maße
Höhe: 30 cm
Breite: 26,8 cm
Tiefe: 26,8 cm
Gewicht: ca. 32 kg
Material/Technik
Marmor, geschnitten, gemeißelt

Klassifikation
Stein

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Spanien
Herkunft (Allgemein): Córdoba
(wann)
10. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kapitell (Architekturelement)

Entstanden

  • 10. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)