Gebäude

Heidelberg-Weststadt Römerstraße 49

Das Gebäude steht im Osten an der Römerstraße. Ist ganz aus steinsichtig belassenem Ziegelstein (Mauerziegel) aufgezogen. Der erste Eindruck ist ein symmetrischer. Die nördliche und südliche Achse trägt pro Geschoß jeweils ein Doppelfenster, die mittlere Achse nur eines. Eine Ausnahme bildet das Erdgeschoß, welches in der südlichen Achse eine Torein- und Durchfahrt trägt, ob deren man ein solches Gebäude auch als "Torfahrthaus" bezeichnet. Der Eingang zu den Geschossen liegt in der in den Hinterhof zu Nebengebäuden führenden Durchfahrt. Die Toreinfahrt ist mit einem Entlastungsbogen aus glatten Werksteinen und drei Agraffen dekoriert. Ein flaches Gurtgesims leitet zu den oberen Geschossen über. Hier sind im ersten und zweiten Obergeschoß dekorierend jeweils in Höhe der oberen und unteren Fensterschlüsse flache Bänder aus glattem Werkstein eingelassen. Beachtenswert sind die unterschiedliche Ausarbeitung und das Dekor der Fenstergewände. Im Erdgeschoss schließen sie Fenster im segmentbogigen Schluss. Das erste Obergeschoß findet diese mit einem abgetreppten Gewände gefast, dass oben in Ohren ausläuft und mit einem Dreiecksgiebel geschmückt ist. Im zweiten Obergeschoß sind die oberen Fensterschlüsse geschweift und ein Sturz dekoriert diese. Das abschließende dritte Obergeschoß findet kein Dekor vor. Dachseitig schließen über den beiden äußeren Achsen jeweils doppelfensterige Giebelgauben ab, die mittlere Achse findet eine einfensterige solche. Ein kompaktes und funktionelles Wohnhaus, das in einfacher Formensprache aufgezogen ist. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor. Letzteres wird aber aufgrund des Baustils im Kontext mit dem Bebauungsspiegel in einer vermuteten Zeitspanne angegeben unter „Entstehungsdatum“. .
Erhaltungszustand: Gut

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Ziegelstein (Mauerziegel)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Bezug (was)
Architektur
Torfahrthaus
Entlastungsbogen
Agraffe
Gurtgesims
Bänderung
Dreiecksgiebel
Sturz
Dachgaupe

Ereignis
Herstellung
(wann)
Zwischen 1870 - 1900 (vermutet)

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Entstanden

  • Zwischen 1870 - 1900 (vermutet)

Ähnliche Objekte (12)