Skulptur

Ohne Titel

Bereits in den 1970er Jahren ist Heiligers Werk durch die Parallelität und Kombination verschiedenster Materialien beherrscht, wie Aluminium, Polyester, Holz und Edelstahl. Auch in der Arbeit „Ohne Titel“ von 1987 testet Heiliger erneut die Verbindung von unterschiedlichen Werkstoffen aus. Eine abstrakte Eisenkonstruktion, die sich aus einem Rohr, welches mit zwei Keilen verschweißt ist, zusammensetzt sowie einer daran anschließenden gebogenen Stange bildet den Standfuß der Skulptur. Dieses Gebilde trägt an der Kante des Keils eine marmorne Halbkugel, die mit ihrer runden Wölbung in den Raum zeigt. Die Verbindung von dem edlen Naturstein und dem industriellen Eisen sowie die Gegenüberstellung von flächigen und filigranen sowie runden und eckigen Formen erzeugt ein Spannungsverhältnis innerhalb der Arbeit.

Digitalisierung: Jan Brockhaus

Attribution - NonCommercial 4.0 International

1
/
1

Location
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Collection
Skulpturen-Sammlung
Inventory number
WV664
Measurements
H: 19 cm x B: 45 cm x L: 22 cm
Material/Technique
Marmor, Eisen

Related object and literature
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 366
Siegfried Salzmann / Lothar Romain, 1989: Bernhard Heiliger, Berlin, S. 182

Subject (what)
Plastik (Kunst)
Skulptur
Abstrakt
AbstrakteKunst

Event
Herstellung
(who)
(when)
1987
(description)
Hergestellt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(when)
1987

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Last update
27.05.2024, 9:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 1987

Other Objects (12)