Urkunden

Nikolaus (Clais) von Oppenheim schwört, Johann Grafen zu Sp. getreu und hold zu sein, seinen Schaden zu warnen und sein Bestes zu werben, seine Heimlichkeit zu verschweigen und gegen ihn, die Grafschaft, Land und Leute nichts zu tun oder zu veranlassen. Er bittet die Knappen Hesso von Randeck (-ecke) und Nikolaus (Clais) von Allenbach um Besiegelung. Diese kündigen ihre Siegel an.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Reference number
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 985
Former reference number
Sp. U 736
Language of the material
ger
Further information
Originaldatierung: "Datum a. d. 1406 in crastino beatorum Viti et Modesti martirum."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1406

Monat: Juni

Tag: 16

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 985. Sgg. angeh., grün, rund. 1) 2,6 cm DM, l. besch. Im Siegelfeld Wappenschild (Balken, begleitet von 3 Lilien 2:1, darüber 3lätziger Turnierkragen). U.: +S'HESSE.VON.RANDECKE. 2) wie Nr. 2701, l. besch. Abschr.: KA 67/1354 fol. 303'. M 387/20.

Holding
Grafschaft Sponheim Urkunden
Context
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450

Date of creation
1406 Juni 16
Provenance
Grafschaft Sponheim Urkunden

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
03.11.2023, 12:19 PM CET

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Time of origin

  • 1406 Juni 16

Other Objects (12)