Sachakte

. 1716: September 1716

Enthält u.a.: Freiherr Eugen Alexander von Wetzel ./. Agnaten von Nassau-Hadamar: Geldforderungen

Enthält u.a.: Entlassung der Anna Maria Meffert aus Bremberg aus der Leibeigenschaft

Enthält u.a.: Rechtsverfahren vor dem Reichskammergericht über die Grafschaft Moers

Enthält u.a.: Bewerbung des Bildhauers Johann Jakob Gänseler zu Hadamar um die Stelle des verstorbenen Stadtwachtmeisters Michael Geyser

Enthält u.a.: Besoldung des Büchsenspanners Johann Christoph Wetzel in Hadamar

Enthält u.a.: Ansprüche der Kinder der Fürstin Isabella Klara Eugenia von Nassau-Siegen auf das nassau-siegensche Erbe

Enthält u.a.: Instandsetzung von Wohnungen im Schloss zu Diez und Einquartierung der Witwe d'Orgemont im Schloss

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das nassau-hadamarische Erbe

Enthält u.a.: Dienstfuhren aus dem Westerwald für Baumaßnahmen am Schloss Oranienstein

Enthält u.a.: Einnahmen der Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez aus Domanialgefällen

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Sexuelles Verhältnis der Anna Elisabeth Herter aus Dauborn mit dem blinden und invaliden Korporal Oland aus Rheinfels

September 1716 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1589
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Franz Wilderich von Menshagen, Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Tobias Homberger, Johann Christoph Wetzel, Landgraf Karl von Hessen-Kassel

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1716
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1716

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1716

Ähnliche Objekte (12)