Sachakte

47/7 [fol. 406]: 1776 Februar 8 (Senatsprotokoll)

Enthält: Anwesend: Prorektor Tafinger; Kanzler Reuss; Cotta; Sartorius; Hoffmann jun.; Kapff; Breyer; Storr; Uhland; Ploucquet; Kies; Schnurrer.; Bezahlung der Schulden des Stud. Seefels durch seinen Onkel, den Vogt Seefels. [UAT 47/7, Bl. 406]; Bezahlung der Strafe des Fiherius und Freigabe seines beschlagnahmten Koffers. [UAT 47/7, Bl. 406]; 1.) Inscription des Ass. Canz als unoratus. [UAT 47/7, Bl. 406]; 2.) Reichung von Gratialien zu je 45 x an Hans Jörg Burckhardt und 3 weitere Nachtwächter. [UAT 47/7, Bl. 406]; 3.) Bestimmung des Malers Schreiber zur Einsammlung von Almosen an jedem 4. Sonntag. [UAT 47/7, Bl. 406]; 4.) Reichung von 2 fl an den Buchdrucker Richter auf seine Beschwerde wegen seiner nicht ausreichenden wöchentlichen 40 x. [UAT 47/7, Bl. 406']; 5.) Dekretierung des üblichen Betrags für den Adressen-kalender. [UAT 47/7, Bl. 406']; 6.) Annahme von nur noch 6 jährigen Stipendiaten in das Stipendium Frontenhusanum (Prof. Sigwart, Administrator). [UAT 47/7, Bl. 407]; 7.) Beschwerde der Juliana Elisabetha Fernau wegen Vernachlässigung bei der Reichung wöchentlicher Beiträge. [UAT 47/7, Bl. 407]; 8.) Aufnahme des 8-jährigen Sohns des Hüttenschreibers Georg Friedrich Braun in Königsbronn, Maximilian Johann Jacob Friedrich, in das Stipendium Kellenbenzianum auf Antrag des Administrators, Prof. Hoffmann jun.. [UAT 47/7, Bl. 407]; 9.) Reichung einer Beihilfe an katharina Bosch in Ebersbach für ihren Sohn Christoph zur Erlernung des Strumpfweberhandwerks. [UAT 47/7, Bl. 407]; 10.) Reichung einer Beihilfe von 40 fl in 2 Jahren an Johann Friedrich Bub zu Ebersbach zur Erlernung der lateinischen Sprache. [UAT 47/7, Bl. 407']; 11.) Zirkulierung eines Petitum verschiedener Kellenbenzianischer Anverwandter wegen Aufnahme einiger verschwägerter Familien in das Stipendium. [UAT 47/7, Bl. 407']; 12.) Reichung eines Gratials von 30 fl aus dem Lazarett an die verwitwete Pfarrerin Hoffmann zu Weilimdorf auf Veranlassung von Prof. Hoffmann sen.. [UAT 47/7, Bl. 407']; 13.) Ausbesserung des Ofens im Senaculum auf Vorstellung des Syndicus Gaum. [UAT 47/7, Bl. 407']

title of record
Acta Senatus, Bd. 55

Context
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 55
Holding
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle

Other object pages
Rights
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Last update
22.05.2024, 2:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Other Objects (12)