Sachakte

47/7 [fol. 444]: 1776 April 25 (Senatsprotokoll)

Enthält: Anwesend: Prorektor Tafinger; Kanzler Reuss; Cotta; Sartorius; Hoffmann jun.; Hoffmann sen.; Kapff; Sigwart; Uhland; Ploucquet; Kies; Boekh; Schnurrer. Accessit: Storr; Breyer; Hofacker; Jaeger.; Pro notitia: 1.) Dankschreiben des Evangelischen Ministeriums in Heidelberg für das Präsent der Univ. zum Armenhaus daselbst. [UAT 47/7, Bl. 444]; 2.) Absendung eines Schreibens an den Oberamtmann Georgii zu Blaubeuren in der Sache des Pflegers Kapff zu Ringingen. [UAT 47/7, Bl. 444]; Ad deliberandum: 3.) Schreiben an den Vater des Stud. Schneider wegen Stellung des Schneider zur Bestrafung und wegen Bezahlung seiner nach seinem Weggang von der Univ. hinterlassenen Schulden. [UAT 47/7, Bl. 444]; 4.) Zulassung des im Wirtshaus logierenden stud. Keller zur Inskription. [UAT 47/7, Bl. 444]; 5.) Abschlägige Beantwortung des Schreibens des Oberamtmanns Seefels zu Rotenacker an die Univ. wegen Wiederzulassung seines Vetters Seefels zum Studium. [UAT 47/7, Bl. 444']; 6.) Zirkulation eines Memorials des Spec. Baur, 4. Prof. theol. extraord. wegen gewöhnlicher Addition seiner Antecessores. [UAT 47/7, Bl. 444']; 7.) Erlass eines Dekrets wegen Inventierung versch. Personen. (Syndicus Gaum). [UAT 47/7, Bl. 445]; 8.) Bitte der Frau Tutelar-Rats-Sekretärin Enslin um den Genuss des Stipendium Zellero-Staehlinianum für ihren Sohn Jonathan Heinrich Enslin. [UAT 47/7, Bl. 445]; 9.) Unfähigkeit des Johann Georg Kost zur Rückzahlung seiner Schulden in Höhe von 17 fl 16 x an das Univ.-Lazarett wegen anderweitiger Veräusserungen der Hypothek. [UAT 47/7, Bl. 445]; 10.) Bewilligung von 48 x für den Briefträger Schreiber. [UAT 47/7, Bl. 445]; 11.) Reichung eines Gratials von 3 fl an Johann David Clessin, Scribent in Reutlingen, Bruder des verstorbenen Stadtpfarrers Clessin in Stuttgart. [UAT 47/7, Bl. 445]; 12.) Ablehnung der Bitte des Calcanten Johann David Commerell um das jährliche Fruchtgratial, dass ein Vorfahrer genossen. [UAT 47/7, Bl. 445]; 13.) Abfassung des Testaments von Prof. Johannes Friedrich Cotta und Verwahrung im Archiv bis zum Tode desselben. [UAT 47/7, Bl. 445']; 14.) Abfassung eines Gratulatinsschreibens für die bevorstehende Rückkehr des Herzogs. [UAT 47/7, Bl. 447]; 15.) Reichung der jährlichen Pension mit 200 fl aus dem Stipendium Brollianum an den älteren Sohn des Pfarrers Jäger zu Nehren nach dem Ausscheiden des jüngeren Sohnes des Univ.-Sekretärs Hoser aus dem Genuss dieses Stipendiums. [UAT 47/7, Bl. 447]; Anhang: [UAT 47/7, Bl. 447']; Versiegelung des Testaments von Prof. theol. Johann Friedrich Cotta mit dem grösseren Univ.-Siegel und Ablegung des Testaments im Archiv der Universität.

title of record
Acta Senatus, Bd. 55

Context
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 55
Holding
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle

Other object pages
Rights
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Last update
22.01.20242024, 1:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Other Objects (12)