Sachakte
47/7 [fol. 476]: 1776 August 29 (Senatsprotokoll)
Enthält: Anwesend: Prorektor Uhland; Kanzler Reuss; Cotta; Tafinger; Kapff; Hoffmann jun.; Breyer; Sigwart; Kies; Boekh; Schnurrer. Accessit: Sartorius; Storr; Jaeger; Hofacker.; Pro notitia: Gebrauch des Siegels für: a) Anzeige der Aufnahme von 7000 fl. [UAT 47/7, Bl. 476]; b) Intercession in der Zehnt-Sache des Pfarrers zu Ringingen. [UAT 47/7, Bl. 476]; c) Schreiben an den Herzog wegen eines Beitrags von jährlich 50 fl für die Regensburger Korrespondenz. [UAT 47/7, Bl. 476]; Zirkulierung von: d) der herzoglichen Legitimation zur Aufnahme der 7000 fl. [UAT 47/7, Bl. 476]; e) der abschlägigen herzoglichen Resolution wegen des jährlichen Beitrags von 50 fl. [UAT 47/7, Bl. 476]; Ad deliberandum: 1.) Ablehnung der Bitte des Regierungsrates Schmidlin um gewährung des Stipendium Weinmannianum für seinen auf der Militär-Akademie befindlichen Sohn Johann Friedrich. [UAT 47/7, Bl. 476]; 2.) Bericht aufgrund eines Consilium der iur. Fakultät wegen Ablehnung der Zahlungen eines Beitrags zum Chaussee-Geld. [UAT 47/7, Bl. 476']; 3.) Streitfall wegen der Seizischen Familie im Stipendim Kellenbenzianum (Administrator: Prof. Hoffmann jun.) Ablehnung der weiteren Versorgung des Stipendiaten Seitz aus den Stipendium Kellenbenzianum. [UAT 47/7, Bl. 476']; 4.) Zulassung eines Juden aus Berlin zum Studium der Medizin. [UAT 47/7, Bl. 477']; 5.) Monierung der Einschickung der Ordo Lectionum von Seiten der Dekane. [UAT 47/7, Bl. 477']; 6.) Monierung der Abhör der verschiedenen Rechnungen. [UAT 47/7, Bl. 477']; 7.) Aufnahme des stud. phil. Schramm, Sohn eines Pfarrers aus Sondelfingen, in das Stipendium Frontenhusanum zum Studium der Theologie. [UAT 47/7, Bl. 477']; 8.) Reichung der üblichen 2 fl aus dem Stipendium Wolffio-Siberianum an den Ludwig Grüb, arm. (Prof. Kapff, Administrator). [UAT 47/7, Bl. 478]; 9.) Reichung eines Heiratsguts-Beitrags von 20 fl aus dem Stipendium Wolffio-Siberianum an Maria Magdalena Gfröhr. [UAT 47/7, Bl. 478]; 10.) Reichung von 6 fl aus dem Lazarett an Maria Beata Rapp, Tochter des verst. Pfarrers Rapp zu Hohentwiel und Schwester des Specialis Rapp zu Schorndorf. [UAT 47/7, Bl. 478]; 11.) Reichung von 5 fl an Katharina Elisabetha Veronica Kurtz, Pfarrerstochter, für eine Reise wegen einer Erbschaft. [UAT 47/7, Bl. 478]; 12.) a) Reichung von 8 fl an die verwitwete Frau Pfarrer Mann wegen Konfirmation von 2 Kindern. [UAT 47/7, Bl. 478]; b) Reichung von 2 fl an die Frau Pfarrer Haydlin, 74 Jahre alt. [UAT 47/7, Bl. 478]; 13.) Reichung von 5 fl an den Pfarrer oder Helfer Frisch in Kirchheim. [UAT 47/7, Bl. 478]; 14.) Reichung von 1 fl 30 x aus dem Lazarett an die Malerin Pabst (Prof. Sigwart, Administrator Lazaetti). [UAT 47/7, Bl. 478]; 15.) Reichung von 4 fl an den Vize-Pedellen Hahn wegen einer Forderung des Metzgers Hornung von 3 fl 7x an denselben. [UAT 47/7, Bl. 478']; 16.) Reichung von 1 fl 30x an den Nagelschmied Tennert. [UAT 47/7, Bl. 478']
- title of record
-
Acta Senatus, Bd. 55
- Context
-
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 55
- Holding
-
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle
- Other object pages
- Rights
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Last update
-
22.05.2024, 2:02 PM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte