Ansichtskarte
Ansichtskarte Café Europa, Europahaus an der Stresemannstraße
Die Ansichtskarte, welche die Bezeichnung "Café Europa" aufweist, präsentiert eine Abbildung eines mehrstöckigen Saales, der durch eine prunkvolle Dekoration gekennzeichnet ist. Die Fotografie wurde aus erhöhter Perspektive aufgenommen, sodass eine Übersicht über den Saal und die drei Tanzflächen gewonnen werden kann, auf denen insgesamt 3.000 Gäste Platz finden konnten. Die weißen Tischdecken und die opulente Dekoration sind auf dem Bild deutlich zu erkennen.
Auf der Rückseite der Karte findet sich die Adresse "Königgrätzer Str. 118/119". Die Königgrätzer Straße, heute Stresemann- und Ebertstraße, ist eine der Berliner Straßen mit der höchsten Anzahl an Namensänderungen.
- Standort
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
- Sammlung
-
Sammlung Peter Plewka
- Inventarnummer
-
2024/123_4264
- Maße
-
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Karton / SW-Druck
- Bezug (was)
-
Tanz
Café
Kronleuchter
Hochhaus
- Bezug (wo)
-
Europahaus (Berlin)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arthur Redecker Verlag
- (wo)
-
Berlin-Tempelhof
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
24.06.1927
- (Beschreibung)
-
Abgeschickt
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ansichtskarte
Beteiligte
- Arthur Redecker Verlag
Entstanden
- 24.06.1927