Ansichtskarte
Ansichtskarte Café Europa, Europahaus an der Stresemannstraße [2/2]
Die Ansichtskarte ist mit der Aufschrift "Café Europa" versehen. Die Abbildung "Blick vom Haupteingang" präsentiert eine Fotografie, welche einen mehrstöckigen, prunkvoll dekorierten Saal zeigt. Das Café Europa verfügte über eine Vielzahl an Räumlichkeiten, darunter drei Tanzflächen, auf denen insgesamt 3.000 Gäste Platz fanden. Das dortige Tanzorchester spielte zu Kaffee und Kuchen. Von der mit Stuck verzierten Decke hängt ein langer Kronleuchter herab.
Auf der Kartenrückseite befindet sich die Adresse „Königgrätzerstr. 118/119“. Die Königgrätzer Straße (heute Stresemann- und Ebertstraße) zählt zu den Straßen Berlins mit den meisten Namensänderungen.
- Standort
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
- Sammlung
-
Sammlung Peter Plewka
- Inventarnummer
-
2024/123_4263
- Maße
-
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Karton / SW-Druck
- Bezug (was)
-
Tanz
Café
Pavillon
Kronleuchter
Hochhaus
- Bezug (wo)
-
Europahaus (Berlin)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arthur Redecker Verlag
- (wo)
-
Berlin-Tempelhof
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stresemannstraße (Berlin)
- (wann)
-
1928 (?)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ansichtskarte
Beteiligte
- Arthur Redecker Verlag
Entstanden
- 1928 (?)