Ansichtskarte

Ansichtskarte Parkett Europahaus, Stresemannstraße

Die Ansichtskarte ist mit der Aufschrift "Tanz-Pavillon Europa" versehen. Die Abbildung präsentiert einen groß dimensionierten, mit Stuck und Ornamenten verzierten Saal, der eine helle Beleuchtung aufweist und sich über zwei Etagen erstreckt. Das Zentrum des Raumes bildet das Tanzparkett. Um das Parkett herum sind mehrere mit weißen Tischdecken und Blumen verzierte Tische aufgereiht, an jedem Tisch befindet sich zudem ein Champagnerhalter.

Auf der Rückseite der Karte ist die Adresse "Königgrätzer Str. 117/118" vermerkt. Die Königgrätzer Straße, welche heute den Namen Stresemann- und Ebertstraße trägt, zählt zu den Straßen Berlins, die im Verlauf der Zeit eine Vielzahl von Namensänderungen erfahren haben.

Standort
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
Sammlung
Sammlung Peter Plewka
Inventarnummer
2024/123_4269
Maße
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
Material/Technik
Karton / SW-Druck

Bezug (was)
Tanz
Saal
Treppenaufgang
Parkett
Bezug (wo)
Europahaus (Berlin)

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Berlin
(wann)
20.08.1928
(Beschreibung)
Abgeschickt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kunstanstalt Voremberg
(wo)
Berlin
(wann)
1928 (?)
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wo)
Stresemannstraße (Berlin)
(wann)
1928 (?)
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ansichtskarte

Beteiligte

  • Kunstanstalt Voremberg

Entstanden

  • 20.08.1928
  • 1928 (?)

Ähnliche Objekte (12)