Ansichtskarte

Ansichtskarte „Nachtaufnahme Europahaus“, Stresemannstraße

Die Ansichtskarte zeigt eine Fotografie des Europahauses an der Stresemannstraße, welche vor 1947 den Namen Saarlandstraße trug. Das zwischen 1926 und 1931 errichtete Gebäude verfügt über eine Höhe von über zehn Geschossen und ist im Stil der Neuen Sachlichkeit gebaut. Die Bekanntheit des Gebäudes ist auf die Leuchtreklame der Allianz-Versicherung zurückzuführen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Europahaus befindet sich das Lichtspielhaus "Emelka-Palast". Des Weiteren ist am linken oberen Rand eine weitere Fotografie mit der Aufschrift "Block's Bücherstube // unmittelbar an der Vorhalle" angebracht. Die Abbildung zeigt einen Raum, dessen Wände vollständig mit Bücherregalen ausgestattet sind.

Auf der Rückseite der Karte findet sich folgende Information: "Das Europahaus in Berlin – eine kleine Stadt für sich, in zentralster Lage zwischen Anhalter und Potsdamer Bahnhof".

Standort
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
Sammlung
Sammlung Peter Plewka
Inventarnummer
2024/123_4246
Maße
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
Material/Technik
Karton / SW-Druck

Bezug (was)
Gewerbe
Palast
Versicherung
Hotel
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Askanischer Platz (Berlin-Kreuzberg)
Europahaus (Berlin)

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Berlin
(wann)
24.01.1933
(Beschreibung)
Abgeschickt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Karl Block (Museumsfotograf)
(wo)
Berlin
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wo)
Stresemannstraße (Berlin)
(wann)
1933
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ansichtskarte

Beteiligte

  • Karl Block (Museumsfotograf)

Entstanden

  • 24.01.1933
  • 1933

Ähnliche Objekte (12)