Kupferstich

Venedig, IV. Platea S. Pauli Privatis Aedibus ornata.

Dargestellt ist der Campo San Paolo, dem größten Platz Venedigs, der sich im Zentrum der Stadt unweit des Canal Grande befindet. Gewählt wurde ein Blick vom Südende des Platzes nach Norden auf den Doppelpalazzo Soranzo, aus dem 14. bzw. 15. Jahrhundert. Der Platz wird von weiteren Gebäuden gesäumt. In der Mitte befindet sich ein Brunnen, der 1493 angelegt wurde. Namensgebend für den Platz ist die Chiesa di San Paolo, die sich jedoch im Rücken des Betrachters befindet und den Platz im Süden begrenzt. Der Campo war ein beliebter Ort für Feierlichkeiten, Zeremonien, Märkte und Maskenbälle. Bekannt wurde der Platz u.a. durch die Ermordung von Lorenzino de'Medici und Alessandro Soderini im Jahr 1548.

Signatur: [keine]

Beschriftung: Platea S. Pauli Privatis Aedibus ornata. | IV.

Quelle: Teil von: Urbis Venetiarum Prospectus Celebrioris, ex Antonii Canal Tabulis XXXVIII aere expressis ab Antonio Visentini in partes tres distributi. Pars tres. Venetis Apud Joamem Baptismam Pasquali MDCCLI.

Material/Technique
Kupferstich auf Papier
Measurements
H: 34,6 cm; B: 52 cm (Blattmaß). H: 27,4 cm; B: 43,1 cm (Plattenmaß).
Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventory number
BS-IIc 61,30
Collection
Bilder- und Graphiksammlung

Subject (what)
Haus
Architektur
Brunnen
Fassade
Platz

Event
Vorlagenerstellung
Event
Druckplatte hergestellt
(who)
(when)
Vor 1751
Event
Veröffentlicht
(who)
(where)
Venedig
(when)
1751

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
16.02.2023, 8:43 AM CET

Object type

  • Kupferstich

Time of origin

  • Vor 1751
  • 1751

Other Objects (12)