Handschrift, Doppelblatt
Brief an Jenny von Laßberg in Meersburg, Rüschhaus 06.12.[18]45
Enthält: - Brieftext (u.a. Haare von Familienmitgliedern [als Handarbeitsmaterial] für Jenny von Laßberg; Klostereintritt der Köchin von Burg Hülshoff; Dank für antike geschnittene Steine als Geschenk für die Sammlung Annette von Droste-Hülshoffs; gute Ernte im Weinberg am Fürstenhäusle und Zukauf eines Grundstücks mit Weingarten in der Nachbarschaft in Meersburg; Plan der Schenkung des Grundbesitzes [an die Nichten Hildegard und Hildegunde von Laßberg]; Gartenanlagen auf Burg Herstelle durch Carl von Haxthausen; drei Gemälde - Magdalena, zugeschrieben an Frans van Mieris oder Adriaen van der Werff, und zwei niederländische Landschaften - als Geschenke von Carl von Haxthausen, zwei Gemälde - Blumenstücke mit Insekten und Pilzen - im Tausch mit Friedrich von Haxthausen, ein Gemälde - Susanna zugeschrieben der Schule von [Antonio Allegri da] Correggio - gekauft durch Prof. [Johann W. J.] Braun für die Sammlung Annette von Droste-Hülshoffs; Pläne für die Einrichtung von zwei Stiften für Töchter adeliger Familien in Westfalen in Soest und Nottuln; [Levin] Schückings Wechsel als Redakteur zum Feuilleton der Kölnischen Zeitung und zum Rheinischen Jahrbuch; Joseph von Laßbergs Doktordiplom im Archiv der Familie von Haxthausen; neuntägige Andacht mit großer Beteiligung in Münster für den leidenden Friedrich von Haxthausen) - Adresse - Bemerkung [Jenny von Laßbergs] "und beantwortet"
- Archivaliensignatur
-
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA VI 67
- Umfang
-
2 Bl.
- Maße
-
126 mm x 187 mm
- Bemerkungen
-
Lit.: HKA X/1 Nr. 382, S. 334-338; X/2 Nr. 382, S. 1257-1269.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Material Schriftstück: Vélinpapier
Schreibmittel: Tinte, Grafitstift
- Kontext
-
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 03. Korrespondenz >> 03.01. Briefe von Annette von Droste-Hülshoff
- Bestand
-
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)
- Indexbegriff Person
-
Laßberg, Jenny von - Adressatin
Droste-Hülshoff, Therese Luise von - Mutter
[Salm-Reifferscheidt], [Charlotte Sophie] Fürstin [von]
[Droste-Hülshoff], Linchen [Caroline von], Schwägerin
Droste-Hülshoff, Werner von, Gutsherr, Politiker - Bruder
Laßberg, Joseph von
Haxthausen, Friedrich von, Domkapitular
Ittner, Lotte von
[Gaugreben], Emma [Maria Emilia von]
[Gaugreben], Carl [von]
[Gaugreben], Therese [von]
Haxthausen, Guido von
Regnier, Frau, Haushälterin in Gut Vörden
Heereman von Zuydtwyk, Ferdinandine - Tante Dine
[Kappelhoff], Settchen [Lisette], Dienstmädchen bei Ferdinandine von Heereman-Zuydtwyck
[Haxthausen], Carl [von]
Braun, Johann W. J., Katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Archäologe, Abgeordneter
Wenning, [Sophie], Malerin in Münster
Mieris, Frans van, Künstler, Maler
Werff, Adriaen van der, Künstler, Maler
[Droste-]Stapel, Johannes [Heinrich Johann Theodor von], Cousin
Correggio, Antonio Allegri da, Maler, Maler
Wintgen, Anna [von]
Haxthausen, Sophie von - Stieftante
Wolff-Metternich, Clemens von, Politiker
Elisabeth
Schücking, Levin, Schriftsteller, Redakteur, Publizist
Gall, Louise von, Schriftstellerin
Du Mont, Joseph, Verleger, Drucker, Zeitungsverleger
Cotta von Cottendorf, Johann Georg
Junkmann, Wilhelm
Schücking, Carl Lothar Levin, Jurist, Richter
Brenken, Friedrich Karl Dominik von und zu, Politiker
Laßberg, Hildegunde von
Lassberg, Hildegard von
- Laufzeit
-
1845
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:21 MESZ
Datenpartner
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift, Doppelblatt
Entstanden
- 1845