Handschrift, Doppelblatt
Brief (Fortsetzung) an Jenny von Laßberg in Meersburg, Rüschhaus 04.01.[18]45
Enthält: Brieftext, Beilage "Für Dich allein" (u.a. Unterhalt und Pension für Caroline von Haxthausen; "Kurioses und Verdächtiges" um Louis Renne; finanzielle Lage der Angehörigen nach dem Tod [Franz Otto von] Wintgens; finanzielle Lage der Familie von Droste-Stapel; Stellenbesetzung [des Kammerdirektors] in Sigmaringen im Auftrag von Joseph von Laßberg)
- Reference number
-
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA VI 62
- Extent
-
2 Bl.
- Dimensions
-
110 mm x 161 mm
- Notes
-
Lit.: HKA X/1 Nr. 350, S. 249-254; X/2 Nr. 350, S.1064-1065, 1087-1094.
- Further information
-
Material Schriftstück: Vélinpapier
Schreibmittel: Tinte, Buntstift
- Context
-
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 03. Korrespondenz >> 03.01. Briefe von Annette von Droste-Hülshoff
- Holding
-
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)
- Indexentry person
-
Laßberg, Jenny von - Adressatin
Droste-Hülshoff, Therese Luise von - Mutter
Haxthausen, Caroline von
Haxthausen, Sophie von
Friedrich Wilhelm
Haxthausen, Friedrich von, Domkapitular
Haxthausen, Ludowine von
Haxthausen, August von, Agrarwissenschaftler, Landwirt, Volkswirt, Jurist, Schriftsteller, Sammler
[Gaugreben], Emma [Maria Emilia von]
Droste-Hülshoff, Werner von, Gutsherr, Politiker - Bruder
Wintgen, Caroline [von]
Renne, Louis
[Wintgen], Anna [von]
Lüninck, [Ferdinand Theodor von]
Lüninck [geborene von Wolff-Metternich], Jenny [Maria Anna von]
[Droste-]Stapel, Ferdinand [von], Cousin
Bothmer, [Albin von]
Bothmer [geborene von Korff-]Sutthausen
Bothmer, [Josef Anton von]
[Droste-]Stapel, Johannes [Heinrich Johann Theodor von] , Cousin
Ketteler, Max [Maximilian von]
Wintgen, Bernhardine von
Wintgen, [Rosine von]
[Droste-Stapel], Max [Maximilian von], Cousin
[Kappelhoff], Settchen [Lisette], [ehemaliges Dienstmädchen bei Familie von Droste-Stapel]
[Droste-Stapel], Malchen [Amalie von], Cousine
[Droste-Stapel], Nette [Antoinette von], Cousine
Heereman von Zuydtwyk, Ferdinandine - Tante "Dine"
Stockum geborene von Droste-Stapel], Maria [von], Cousine
Stockum, [Oswald von]
[Droste-Stapel], August [von], Cousin
[Droste-Stapel], Fanny [Franziska von]
Hohenzollern-Sigmaringen, Karl Anton, Politiker, Jurist
Kerssenbrock, [von]
Wolff-Metternich, Friedrich von, Landrat - Cousin
[Wolff-]Metternich, [Franz Wenzel Philipp von] - Stiefonkel
Wolff-Metternich, Dorothea von - Stieftante
Kerkerinck[-Borg], Engelbert [Karl Hubert von]
Brenken, Familie von
Haxthausen, Guido von
- Date of creation
-
1845
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschrift, Doppelblatt
Time of origin
- 1845
Other Objects (12)
![Wir Friderich Wilhelm von Gottes Gnaden/ Marggraff zu Brandenburg/ des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Cämmerer und Churfürst/ in Preussen/ zu Magdeburg/ Jülich/ Cleve/ Berge/ Stettin/ Pommern ... Uhrkunden und bekennen hiermit ... die Licent-Ordnung bey Unserer Stadt Bielfeld in einigen Posten zuverändern ... : [Gegeben zu Cölln an der Spree/ den 14. May 1685.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/dfce0117-0311-4006-8efb-b84048706405/full/!306,450/0/default.jpg)
Wir Friderich Wilhelm von Gottes Gnaden/ Marggraff zu Brandenburg/ des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Cämmerer und Churfürst/ in Preussen/ zu Magdeburg/ Jülich/ Cleve/ Berge/ Stettin/ Pommern ... Uhrkunden und bekennen hiermit ... die Licent-Ordnung bey Unserer Stadt Bielfeld in einigen Posten zuverändern ... : [Gegeben zu Cölln an der Spree/ den 14. May 1685.]
![Wir Friderich Wilhelm von Gottes Gnaden Marggraff zu Brandenburg/ des Heil. Röm. Reichs Ertz-Cämmerer und ChurFürst ... Entbieten Unsern Land-Drosten ... in den Städten und Flecken der Graffschafft Ravensberg Unsere Gnade und Gruß/ und geben Ihnen ... zu vernehmen/ Was gestalt Wir eine zeithero mit nicht geringen Mißfallen vernommen/ daß Unsere Unterthanen ... sonderlich aber die jenige/ so auff dem Lande/ wie auch in Städten und Flecken wohnen/ fast die geringste Sorgfalt nicht angewendet/ wie sie ... Ihre Güter auff eine und andere Weise zu ihren eigenen Nutzen verbessern/ und sölche denen Nachkommenden Ihrigen in gutem Stande überlassen möchten ... : [So geschehen zu Potstam den 1. Octobr. Anno 1687. Friderich Wilhelm.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/479dc139-cf32-4969-a0ed-6e7d64be0e8c/full/!306,450/0/default.jpg)