Handschrift, Einzelblatt, Doppelblatt, Briefumschlag

Brief an Jenny von Laßberg in Meersburg, Rüschhaus 29.01.[18]39

Enthält: - Brieftext (u.a. Entwicklungsstand der Neffen und Nichten in Hülshoff; Boykott des gesellschaftlichen Lebens in Münster durch den westfälischen Adel [während des Kölner Kirchenstreits]; Tod [Max Friedrich von] Oers und [August von] Nagel[-Doornicks zu] Vornholz; Charakterisierung der Alex Rump [Maria Alexandrine von Kerckering-Borg geborene Rump zu Crange und Dellwig]; Charakterisierung des Levin von Spiessen; unstandesgemäße Eheschließungen im Haus Ascheberg[-Venne]; literarischer Zirkel der "Bewährten" [Bernhardine von Wintgen] in Münster; Familienangelegenheiten der von Schonebecks; Beziehung von Wilhelm Junkmann zu Therese Schlüter; Beschreibung der Mitglieder der "Hecken-Schriftsteller-Gesellschaft", des Literaturzirkels um Elise Rüdiger [Elise von Hohenhausen]; Aufnahme der Gedichtausgabe [von 1838] in der Gesellschaft Münsters, der Verwandtschaft und Bekanntschaft und erste Rezensionen; Pläne für Erzählungen mit Westfalenbezug und ein "Charackter- und Sitten-Gemälde" in Form eines Dramas; Nachrichten aus Hülshoff und der Nachbarschaft) - Adresse, Postvermerke, Poststempel

Digitalisierung: Westfälisches Literaturarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA VI 29
Umfang
4 Bl.
Maße
150 mm x 215 mm
Bemerkungen
Lit.: HKA IX/1 Nr. 174, S. 10-28; IX/2 Nr. 174, S. 439-480.
Sonstige Erschließungsangaben
Material Schriftstück: Vélinpapier

Schreibmittel: Tinte, Buntstift

Kontext
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 03. Korrespondenz >> 03.01. Briefe von Annette von Droste-Hülshoff
Bestand
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)

Indexbegriff Person
Laßberg, Jenny von - Adressatin
Droste-Hülshoff, Therese Luise von - Mutter
Laßberg, Joseph von
[Droste-Hülshoff], Ferdinand [Wilhelm von], Neffe
[Droste-Hülshoff], Friedrich [Julius von], Neffe
[Droste-Hülshoff], Thereschen [Therese Luise von], Nichte
[Droste-Hülshoff], Johannes [Heinrich Johann von], Onkel
[Droste-Hülshoff], Heinrich [Johann von], Neffe
[Droste-Hülshoff], Anna [von], Nichte
[Droste-Hülshoff], Linchen [Caroline von], Schwägerin
[Droste-]Stapel, Therese [von], Cousine
[Droste-Hülshoff], Ferdinand [von], Bruder
[Droste-Hülshoff], Mäxchen [Maximilian Friedrich von], Neffe
Kalkstein, Luise
[Droste-Hülshoff], Clemenschen [Clemens Friedrich von], Neffe
Lisette, Bedienstete auf Burg Hülshoff
[Droste-]Stapel, Familie [von Ernst Konstantin von], Familie des Onkels
[Droste-Stapel], Johannes [Johann Heinrich Theodor von], Cousin
Wintgen, [Anna von]
[Wintgen], [Franz Otto von]
[Wintgen], [Caroline von]
Haxthausen, Friedrich von, Domkapitular
Fürstenberg[-Horst], [Sophia von]
Oer, [Max Friedrich von]
Droste [zu Vischering], Auguste [von]
[Droste zu Vischering], Lottchen [Caroline von]
Nagel[-Doornick zu Vornholz], [August von]
Droste-Hülshoff, Werner von, Gutsherr, Politiker - Bruder
Korff zu Harkotter, Friedrich Anton Johann Nepumuk von
Kerckerinck[-Borg], Engelbert [Karl Hubert von]
[Kerckering-Borg geborene] Rump [zu Crange], Alex [Maria Alexandrine von]
Kerckerinck[-Borg geborene Heereman-Zuydtwyck], [Maria Alexandrine von]
Bocholtz-Assenburg, Dietrich von
Brenken, Friedrich Karl Dominik von und zu, Politiker
Kanne [zu Bruchhausen], [Clemens August von]
[Kerckerinck], Fanny [Maria Franziska von]
[Kerckerinck], Anna [Clementine von]
Rump [zu Crange], [Maria Engelberta Aloysia von]
Spiessen, Levin von
Ascheberg[-Venne],[Max Friedrich von]
Ascheberg[-Venne], Joseph [von]
[Middendorf], [Johanna]
Ascheberg[-Venne], Mathies [Johann Matthias von]
Dirix [Dierichx], [Marie Christine]
Ascheberg[-Venne], Carl [von]
Amelunxen, Sophie [von]
Ascheberg[-Venne], Caspar [von]
[Ascheberg-Venne], Clara
[Ascheberg-Venne], [Anna Maria]
[Korff genannt Schmising], Cornelie [von]
[Boeselager-Eggermühlen], Feliz [Felizitas von], Freundin
Kloevekorn, Theobald - Arzt in Münster
[Wolff-Metternich], Jenny [Anna Maria von], Cousine
Wolff-Metternich, Dorothea von
Wolff-Metternich, Clemens von, Politiker
Hartmann, Familie [des Friedrich Wilhelm von], Bankier in Paderborn
Hartmann, Familie [des Albert von], späterer Regierungsrat in Münster
Hartmann, Familie [des Mathias Anton von], Oberlandesgerichtsrat in Münster
Kanne [zu Bruchhausen], [Clemens August von], Verlobter
Heyden, Theodor von, Landrat, Landwirt, Jurist, Verwaltungsbeamter
Heyden, [Juliana von der], Verlobte
Heereman von Zuydtwyk, Werner Alexander
[Galliéris], Tony [Antonetta de], Pflegetochter von Therese von Droste-Hülshoff
Galliéris, [Antoinette] de
[Wrede], Engel [Angelika von]
Wilhelm
Schreiber, Madame
[Wintgen], Der Rittersmann [Rosine von], Stiftsdame
Marianne
[Korff genannt] Schmising, Sophie [von]
Puttkammer, [Franz Heinrich Wilhelm von], Kommandeur in Münster
Neigebaur, Johann Daniel Ferdinand
Gayling, Familie [von]
Catts, Familie [von]
Krane, Familie [von]
[Decken], Maria Johanna Antoinette von der], letzte Äbtissin des Stifts Hohenholte
[Decken], Lotte [Charlotte von der]
[Merode], Mathilde [von]
Herrmann, Bediensteter in Haus Rüschhaus
Schonebeck, [Maria Hedwig von]
Schonebeck, Louis [Ludwig Wilhelm Christoph von]
[Schonebeck], Mathies [Matthias Joseph von]
[Schonebeck], Auguste [Friederike von]
[Droste-]Stapel, Marie [von]
Schilling, Frau von
Pönies, Louis [Ludwig von], ehemaliger Bürgermeister von Nienberge
Eyning, Drüke [Maria Gertrud]
Spiessen, Carolinchen [Maria Karoline Klementine von]
Spiessen, [Maria Alexandrina Monika von]
Meerveldt[-Westerwinkel], [Clara Ludovica von], letzte Äbtissin von Kloster Langenhorst
Kettler, Fräulein
Schlüter, Christoph Bernhard, Schriftsteller, Philosoph, Übersetzer
Junkmann, Wilhelm
Junkmann, Therese
Menzel, Wolfgang, Literarhistoriker, Schriftsteller, Historiker, Lehrer, Abgeordneter, Redakteur - Rezensent von Wilhelm Junkmann
Hohenhausen, Elise von, Schriftstellerin, Biografin, Übersetzerin
Hohenhausen, Elise von, Schriftstellerin, Lyrikerin, Übersetzerin, Publizistin
Hohenhausen, Henriette von, Schriftstellerin
Bornstedt, Louise von, Schriftstellerin
Schücking, Levin, Schriftsteller, Redakteur, Publizist
Schuecking, Paul Nikolaus Modestus, Jurist, Schriftsteller, Richter, Beamter, Philosoph
Busch-Schücking, Katharina, Lyrikerin
Specht, [Franz Arnold], Domvikar, bischöflicher Sekretär
Schlegel, August Wilhelm von
Bocholtz-Asseburg, Franziska von, Adel, Gräfin
Bocholtz-Asseburg, Hermann von, Domkapitular, Kämmerer
Bocholtz-Asseburg, Wilhelmine von
Haxthausen, Sophie von - Stieftante
[Galen], Anna [von], Cousine
Schiller, Friedrich, Schriftsteller, Dramatiker, Erzähler, Historiker, Hochschullehrer, Librettist
Galen, Ferdinand von, Diplomat, Politiker
Goethe, Johann Wolfgang von, Schriftsteller, Publizist, Politiker, Jurist, Naturwissenschaftler, Theaterintendant, Maler, Zeichner
Lutterbeck, Anton, Katholischer Theologe, Klassischer Philologe - Rezensent
Gutzkow, Karl, Schriftsteller, Dramatiker, Publizist, Journalist, Philologe, Schriftsteller, Dramaturg, Erzähler - Rezensent
Wolff, Oskar Ludwig Bernhard, Schriftsteller, Literarhistoriker, Humorist, Pädagoge - Rezensent
Schopenhauer, Adele, Schriftstellerin
Frommann, Friedrich Johannes, Verleger, Publizist
Hüffer, Johann Hermann, Verleger, Politiker, Oberbürgermeister
Kühne, Ferdinand Gustav, Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist - Rezensent
Hassenpflug, Ludwig, Politiker
Hassenpflug, Amalie, Schriftstellerin
Grimm, Jacob, Philologe, Literaturwissenschaftler, Historiker, Bibliothekar, Schriftsteller, Hochschullehrer
Haxthausen, Werner von, Politiker, Schriftsteller - Stiefonkel
Haxthausen, August von, Agrarwissenschaftler, Landwirt, Volkswirt, Jurist, Schriftsteller, Sammler - Stiefonkel
Haxthausen, Ludowine von
Wintgen, Bernhardine von - "Die Bewährte"
Braun, Johann W. J., Katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Archäologe, Abgeordneter
Droste-Hülshoff, Clemens August von, Jurist, Hochschullehrer, Gymnasiallehrer - Onkel
[Droste-Hülshoff], Joseph [Maria von], Cousin
[Droste-Hülshoff], Dine [Bernhardine von], Tante
Jouy, Étienne de, Schriftsteller, Librettist, Dramatiker
Plettendorf, Maria Katharina Elisabeth, Amme
[La Serre geborene von] Wintgen, Sophie [de]
Streng, Luise [von]
[Streng], Caroline [von]
[Ketteler], Familie [des Franz], Bürgermeister von Roxel
Lösch, Lisette
[Schwaters], Phine [Adolphine
Schwaters, [Joseph Wienand]
[Ketteler], Wilhelm, Vikar
[Schrey], Jenny
Schrey, [Bernhard]
Högemann, Settchen, Tochter des Pächters eines Kottens - Nachbarin
Bäumers, Familie, Bauern - Nachbarn
Högemann, Der alte [Johann Heinrich], Pächter - Nachbar
Maßling, Frau
Schlakötter, Familie, Bauern - Nachbarn
Brintrup, Familie, Bauern - Nachbarn
Wittower, Familie, Bauern - Nachbarn
Wittower, Anna [Marianne]
Wittower, Bertha [Lisebeth]
Borchmeyer, ehemaliger Verwalter auf Burg Hülshoff
Wilmsen, [Caspar], Hausgeistlicher auf Burg Hülshoff
Imhoff, Karl Heinrich von
Gaugreben, Familie [von]
Thurn[-Valsassina], Emilie [Maria Emilia Wilhelmine von]
Streng, Familie [von]
[Pfister], [Johann], Kaplan von Bießenhofen
Hauserinn, Haushälterin des Pfarrers Leonhard Schillig von Sulgen

Laufzeit
1839

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift, Einzelblatt, Doppelblatt, Briefumschlag

Entstanden

  • 1839

Ähnliche Objekte (12)