Tektonik
Haushaltsakten / Haushaltsabteilung (19.-20. Jh.)
Tektonikbeschreibung: Für Aufstellung und
Vollzug des Haushaltsplanes war seit 1829 der Verwaltungsausschuss, seit 1912
der Kleine Senat, 1969-1999 der Verwaltungsrat zuständig, dessen Zuständigkeit
für das Klinikum 1987 eingeschränkt wurde. Innerhalb der Zentralen Verwaltung
ist unter wechselnden Bezeichnungen eine besondere Abteilung zuständnig, bis
2010 unter der Bezeichnung "Haushalt und Mittelbewirtschaftung", seit 2010
unter der Bezeichnung "Finanzmanagement".
Bis 1999: Dez. III
"Haushalt und Wirtschaft", Abt. "Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten",
seit seit 1.12.1999 Dez. III: "Haushalt und Wirtschaft", Abt. 1 "Haushalt und
Mittelbewirtschaftung", seit 1.4.2010: Dez. V "Finanzen", Abt. 1
"Finanzmanagement"[=Haushalt und Mittelbewirtschaftung].
Aktenführung, Überlieferung: Weitere Unterlagen in den "Älteren
vermischten Sachakten" (Universitätssekretariat) und vor allem in der
Hauptregistratur überliefert (Bestände UAT 117, UAT 117C, UAT 117E, UAT 596
und UAT 596a, siehe unter anderem Grundeigentum der Universität 1818-1951 UAT
117/417, Neuordnung der ökonomischen Verhältnisse 1820-1861 UAT
117/1042a-c).
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 45 Akademisches Rektoramt, Verwaltungsetat 1829-1947
UAT
179 Akademisches Rektoramt, Haushaltsabteilung 1931-1978
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> B Akademische Zentralorgane >> Bc Verwaltungsorgane (Universitätsverwaltung) >> Bc 4 Teilaufgaben und -registraturen >> Bc 4.9 Haushalt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.