Malerei

Landschaft

Dieses Landschaftsbild wird von zwei mächtigen Kiefern dominiert, die sich auf einem Felsmassiv erheben. Ihre Äste variieren die spitze Konturlinie der Hintergrundberge und bilden eine Art Baldachin über den einfachen, strohbedeckten Behausungen am Ufer eines Gewässers. Darstellungen solcher Klausen (j. shosai-zu) inmitten der Natur kamen in Japan im 14. Jahrhundert auf und waren vor allem in den Untertempeln buddhistischer Klöster sehr beliebt. Diese fungierten als eine Art Salons in denen Mitglieder des Klerus und der gebildete Elite trafen und austauschten, so wie es auch auf diesem Bild dargestellt ist. Zwei Siegel weisen diese Landschaft als eines der seltenen Werke des Malers Kano Munenori aus. Er war ein Schüler des bedeutenden zweiten Schuloberhaupts Kano Motonobu (1476–1559). Die Aufschrift, die das Leben in einer solchen Klause und den sich hiermit identifizierenden Betrachter oder Empfänger des Bildes preist, stammt von seinem Malerkollegen, Kano Shōan. Das Werk belegt die motivische und stilistische Fortführung dieses Bildthemas aus der Muromachi-Zeit in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und die Einbindung der Kano-Maler in die Salonkultur jener Zeit.

0
/
0

Location
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
2014-8
Measurements
Bildmaß: 61,7 x 38,7 cm
Material/Technique
Hängerolle, Tusche auf Papier

Event
Erwerb
(description)
Kauf 2014
Event
Herstellung
(who)
Kano Munenori 狩野宗徳 (1580 - 1595), Maler*in
(where)
Japan
(when)
Momoyama-Zeit

Rights
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
13.06.2023, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

  • Kano Munenori 狩野宗徳 (1580 - 1595), Maler*in

Time of origin

  • Momoyama-Zeit

Other Objects (12)