Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung

Abstract: Gegenwärtig wird der Ruf nach einer Steigerung der ‚Reflexionsfähigkeit’ von Lehrer:innen im Zuge von Schul- und Unterrichtsentwicklung, von Schüler:innen im Zuge der Erwartung der Gestaltung des eigenen Lern- und Bildungsweges und von Lehramtsstudierenden und Referendar:innen im Zuge ihrer Professionalisierung lauter. Die daraus erwachsenden aktuellen Herausforderungen im Bildungswesen wurden auf einer Tagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik im Herbst 2021 an der Universität Osnabrück diskutiert. Der vorliegende Herausgeber:innenband vereint Beiträge, die aus ausgewählten Symposien hervorgegangen sind und vielfältige Perspektiven auf das Reflexionsparadigma eröffnen. In einem ersten Teil werden die theoretischen Diskurse zu Reflexion und Reflexivität vertieft. Daran schließen sich Aufsätze an, die die Perspektive auf Reflexion und Reflexivität in der Lehrer:innenbildung richten sowie die Thematik in Bezug auf Schule und Unterricht untersuchen. (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783781559691
9783781525290
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, 304 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung). ISBN 978-3-7815-5969-1; 978-3-7815-2529-0

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Lehrerbildung
Professionalisierung
Reflexivität
Schulpädagogik
Lehrer
Reflexion
Reflexion

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(wann)
2022
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.25656/01:25400
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-254007
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)