Urkunden

Berchtold Frh. von Königsegg zu Aulendorf, Herr der Grafschaft Rothenfels und zu [Ober-]Staufen, beurkundet für sich selbst und auch namens seiner Brüder, dass sich Georg Bendel, ehelicher Sohn des Hans Bendel und der Elsa Segelbacher, alle zu Oberrauhen [vom Obern Rauchen], gegen eine nicht spezifizierte Gegenleistung ihrer Leibherrschaft entledigt hat. Der Aussteller spricht genannten Georg auch im Namen seiner Mitinteressenten von der Eigenschaft seines Leibes und Gutes samt anhängenden Pflichten, Lasten und Beschränkungen los, entbindet ihn von seinem Eid und stellt ihm anheim, künftig anderswo Schutz und Schirm, Bürgerrecht oder auch neue Eigenschaft bei Herren, Städten "vnd andern orthen seins gefallens" anzunehmen ohne Behinderung durch ihn, den Aussteller, der auch namens seiner Brüder und ihrer aller Erben ausdrücklich auf ihr bisheriges Eigentum samt allen Rechten, Ansprüchen und Forderungen verzichtet.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 3144
Maße
17,5 x 38,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Berchtold Frh. von Königsegg

Empfänger: Georg Bendel

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Bendel, Georg
Bendel, Hans
Königsegg, Berchtold von; Ritter
Segelbacher, Elsa
Indexbegriff Ort
Aulendorf RV
Oberrauhen : Zollenreute, Aulendorf RV
Oberstaufen OA

Laufzeit
1580 Januar 27

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1580 Januar 27

Ähnliche Objekte (12)