Urkunden
Berchtold Frh. von Königsegg zu Aulendorf, Herr der Grafschaft Rothenfels und zu [Ober-]Staufen, kaiserlicher Rat, beurkundet, dass sich seine Leibeigene Barbara Haim zu Aulendorf, eheliche Tochter des Andreas Haim und der bereits verstorbenen Waldburga Rauch, um eine Gebühr in nicht genannter Höhe, die erhalten zu haben er hiermit bestätigt, von ihm freigekauft hat. Also entbindet der Aussteller genannte Barbara von ihrem Eid, spricht dieselbe von der Eigenschaft ihres Leibes und Gutes und den daraus resultierenden Pflichten, Lasten und Beschränkungen los und erlaubt ihr, von jetzt an Schutz und Schirm, erneute Eigenschaft, auch Bürger- oder Vogtrecht anzunehmen, "wie vnd wa sy will", unbehindert durch ihn selbst, der er auch namens seiner Nachkommen und Erben auf sein bisheriges Eigentum an ihr verzichtet.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 3303
- Dimensions
-
10 x 33,4 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Berchtold Frh. von Königsegg
Empfänger: Barbara Haim
Siegler: Der Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen
Vermerke: Rückvermerk
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1600-1649
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
- Indexentry person
-
Haim, Andreas
Haim, Barbara
Königsegg, Berchtold von; Ritter
Rauch, Waldburga
- Indexentry place
-
Aulendorf RV
Staufen = Oberstaufen OA
- Date of creation
-
1607 Oktober 12
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1607 Oktober 12