Münze

Röm. Republik: L. Pomponius Molo

Münzstand: Stadt
Der sonst unbekannte Münzmeister spielt mit der Rs. auf die von den Pomponii beanspruchte Herkunft von Pompo, dem Sohn des Numa, an (Plutarch, Numa 21). Vgl. RRC 333.
Akzession: 1861 Friedländer

Röm. Republik: L. Pomponius Molo | Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Silber; geprägt
Measurements
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 3.96 g, Stempelstellung: 9 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: L POMPON MOLO (Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz nach r.)
Rückseite: NVMA POMPIL. MA, MP ligiert (Brennender Opferaltar, l. davor Numa Pompilius nach r. mit Krummstab (lituus) in der Hand, r. ein Opferdiener (victimarius) vor einer von ihm herbeigeführten Ziege.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18201508
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: RRC Nr. 334,1.
Standardzitierwerk: RRC [334,1]
Fachportal: Coinage of the Roman Republic Online (CRRO)

Subject (what)
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte
Classification
Denar (ANT) (Nominal)

Event
Herstellung
(where)
Italien (Land)
Italia (Region)
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
97 v. Chr.?
Event
Eigentumswechsel
(when)
1861
Period
Hellenismus

Last update
05.04.2024, 1:29 PM CEST

Object type


  • Münze

Time of origin


  • 97 v. Chr.?
  • 1861

Other Objects (12)