Münze
Röm. Republik: C. Marcius Censorinus
Vorderseite: NVM[A POMPILI] - [ANCVS MARCI] - Die bärtigen Köpfe des Numa Pompilius und Ancus Marcius mit Lorbeerkranz gestafflet nach r.
Rückseite: [C C]ENSO // ROMA - Das Schiffshaus in Ostia, bestehend aus zwei Bögen. Im l. Bogen eine Spiralsäule, darauf Victoria, im r. Bogen ein Schiffsbug (prora), darüber eine Mondsichel.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Münzmeister war ein Anhänger des Marius und starb 82 v. Chr. als Legat im Kampf gegen Sulla. Mit der Darstellung des Hafens von Ostia weist er auf seine Abstammung von Ancus Marcius, dem Erbauer des Hafens, hin. Die Statue der Victoria bezieht sich vielleicht auf den Seesieg eines anderen Ahnen.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventory number
-
18202040
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 9.71 g, Stempelstellung: 10 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Beger, Thes. Br. II 564; RRC Nr. 346,3.
Standardzitierwerk: RRC [346,3]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Classification
-
As (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Städte
- Subject (who)
- Period/Style
-
Hellenismus
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Italien
Italia
Rom
- (when)
-
88 v. Chr.
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1700)
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 88 v. Chr.