Arbeitspapier

Wirtschaftspolitik, Soziale Sicherung und Ökonomische Ethik: Drei ordonomische Kurzartikel und zwei Grundlagenreflexionen

Dieser Beitrag enthält drei Kurzartikel. Der erste behandelt die Wirtschaftspolitik, der zweite die Soziale Sicherung. Der dritte skizziert den Ansatz der Ökonomischen Ethik, ein Forschungsprogramm, das in jüngster Zeit auch unter der Bezeichnung „Ordonomik“ vorangetrieben wird. Eingerahmt werden diese Artikel durch zwei ordonomische Grundlagenreflexionen. Die erste thematisiert einleitend den Bedarf an einer Theorie der modernen Gesellschaft. Die zweite präzisiert abschließend die Aufgabenstellung für ein ordonomisches Theorieangebot zur Deckung dieses Bedarfs.

ISBN
978-3-86829-110-0
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2009-2

Klassifikation
Wirtschaft
Relation of Economics to Other Disciplines
Relation of Economics to Social Values
Current Heterodox Approaches: Historical; Institutional; Evolutionary
Microeconomic Behavior: Underlying Principles
Structure, Scope, and Performance of Government
Social Security and Public Pensions
Corporate Culture; Diversity; Social Responsibility
Thema
Wirtschaftspolitik
Soziale Sicherung
Ökonomische Ethik
Ordonomik
Gesellschaftstheorie
Gesellschaftspolitik
Ordnungspolitik
Theoriedesign
Forschungsstrategie
economic policy
social security
economic ethics
ordonomics
theory of society
societal politics
constitutional politics
theory design
research strategy

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pies, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2009

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-8417
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)