Handschriften

Richard Müller an Karl Weltzien

Enthält: (1v) Weltzien wurde zum Ehrenmitglied der Chemical Society (in London) ernannt. Müller hat seit seinem Weggang aus Karlsruhe immer mit Interesse die Arbeiten aus Weltziens Laboratorium gelesen. Er erkundigt sich nach den Entwicklungen an der Polytechnischen Schule (Karlsruhe). Im vergangenen Sommer (2r) hat Müller Professor (Christian) Wiener in München getroffen, der ihm die hauptsächlichen Veränderungen mitteilte. Müller entschuldigt sich, dass er Weltzien nicht auf seiner Reise besuchen konnte. Er musste die Reise aus geschäftlichen Gründen vorzeitig abbrechen, als er sich mit seinem Vater und seiner Schwester auf einer Erholungsreise durch Tirol und das bayerische Hochgebirge befand. Er bekam den größten Teil der Direktion der Fabrik übertragen. Damit einher ging eine erhebliche Gehaltserhöhung, wodurch er nun Rücklagen bilden kann. (2v) Unter diesen Umständen kommt er kaum dazu, Privatkorrespondenz zu erledigen. An eigene Arbeiten ist nicht zu denken, da es in der Fabrik noch viele Probleme zu lösen gibt. Müller ist zu einem "Paper Maker" geworden, der sich trotzdem noch für wissenschaftliche Arbeiten interessiert.

Archivaliensignatur
27072/352
Umfang
4 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.110 Müller, Richard
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Dartford/GB

Laufzeit
1866 April 26, Dartford (Kent)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1866 April 26, Dartford (Kent)

Ähnliche Objekte (12)