Hörfunk | Radio

Röhrenradio Philips BX 500 A

Das Tischgerät BX 500 A von Philips wurde zwischen 1950 und 1951 in Leuven/Belgien gebaut. Das Holzgehäuse ist Frontseitig mit einem hellen Furnier belegt. Sie Senderskala, mit einem Magischen Auge, befindet sich oberhalb des Lautsprechers und wird rechts und links von einer kleinen Zierblende begrenzt. Die Bedienung des Empfängers erfolgt über vier Drehschalter. Einstellbar sind MW/LW und mehrere KW Bänder. Die Wellenbereiche sind am 2. Drehschalter von rechts durch Nummern gekennzeichnet, die sich auf der Senderskala wiederfinden. Bei unserem Gerät ist am Schalter die Nr. 5 geschaltet, die sich auf der Senderskala (ganz oben in grüner Schrift) wiederfindet. Auf der Rückseite sind Anschlüsse vorhanden für einen Plattenspieler, Zweit Lautsprecher , Antenne und Erde. Alle sind mit Bananenstecker zu verbinden.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 258 2020
Maße
Länge: 520 mm, Höhe: 330 mm, Breite: 235 mm, Gewicht: 9,3 kg
Material/Technik
Holz, Metall, Plexiglas / Röhrengerät Mono

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Hörfunk
Furnier
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Philips Belgien
(wo)
Leuven
(wann)
1950
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Philips Belgien

Entstanden

  • 1950

Ähnliche Objekte (12)