Hörfunk | Radio

Röhrenradio Philips - Philetta 273 (BD273U)

Ein kleines Tischradio wurde von Philips, Deutschland in der Zeit von 1957 - 1958 hergestellt. Das Gehäuse ist aus braunem Bakelit gefertigt. Die Frontseite wird durch 3 mm starke, vertikal verlaufende Plexiglasstreifen, aufgelockert. Im unteren Bereich geht die Plastikabdeckung nahtlos in die Senderskala über. Die Bedienelemente bestehen aus 2 Drehregler, mit denen Ein/Aus, Laut/Leise und die Sender eingestellt werden. 5 Drucktasten dienen der Wellenbereichswahl MW/LW/KW und UKW sowie Ein/Aus. Auf der Rückseite befindet sich die UKW Antenne, Plattenspieler und 2. Lautsprecher. Die Philetta 273 gab es auch in einer elfenbeinfarbenen Ausführung. Der Ladenpreis lag 1957 bei ca. 200 DM

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 460 2021
Maße
Länge: 285 mm, Höhe: 185 mm, Breite: 175 mm, Gewicht: 3,2 kg
Material/Technik
Bakelit, Plexiglas, Metall / Röhrengerät, Monobetrieb

Bezug (was)
Hörfunk
Lautsprecher
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Philips (Deutschland)
(wo)
Hamburg
(wann)
1957
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Philips (Deutschland)

Entstanden

  • 1957

Ähnliche Objekte (12)