Archivgut
Staatsbürgerliche Lehrgänge u.a. (I)
v.a. Rundschreiben an die Vorsitzenden der Ortsverbände und Anschlussvereine; Tagungsfolge und Tagesordnungen; Teilnehmerinnen- und Anwesenheitslisten; Finanzierungspläne und Abrechnungen der Tagungen; Einladungen; Korrespondenz mit der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, bezügl. Anträge auf Beihilfen und Verwendungsnachweise; Korrespondenz bezügl. Quartiersuche; Quartierlisten; Korrespondenz bezügl. Ost-West-Begegnungstagungen;
Berichte von Lehrgängen in denen u.a. die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit, der Jugendschutz, der Stellenwert von Massenmedien, das Verhältnis von Christentum und Staat, entwicklungspolitische Themen, die neuen Protestbewegungen, die Frau als Konsumentin, das Verhältnis zu den Frauen in der DDR, das Problem der Teilung Deutschlands und die Erkenntnisse moderner Wissenschaft thematisiert wurden; Erklärung der Synode der EKD zur Einheit: Darum halten wir an der Gemeinschaf der EKD fest, Februar 1968;Korrespondenz mit Referentinnen, mit dem Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen und mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit; Allg. Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuwendungen des Bundes und Besondere Bewilligungsbedingungen für Berlin-Reisen;Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des DEF am 10.09.1966; Prospekt des Christophorushauses, Gästehaus im Evang. Johannesstift, Berlin-Spandau; Korrespondenz mit dem Kirchlichen Besuchsdienst beim Evang. Konsistorium in Berlin; Abschrift: Wort an die evangelischen Christen Berlins in Kirche, Freikirche und Gemeinschaft, 18.01.1968;Aufstellung der staatsbürgerlichen Lehrgänge von 1966 bis 1970- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; E-14
- Umfang
-
6,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.5 Bildungsarbeit
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1966 - 1970
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1966 - 1970