Archivgut
Staatsbürgerliche Lehrgänge u.a.
v.a. Rundschreiben an die Ortsverbände, die angeschlossenen Frauengruppen und die Ehemaligen; Tagesordnungen; Teilnehmerinnen- und Anwesenheitslisten mit Adressen, Beruf und Alter; Finanzierungspläne und Abrechnungen der Tagungen; Einladungen; Korrespondenz mit der Bundeszentrale für Heimatdienst, seit 1963: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, bezügl. Anträge auf Beihilfen und Verwendungsnachweise; Korrespondenz bezügl. Ost-West-Begegnungstagungen;
Berichte von Lehrgängen in denen u.a. die Reform des Strafgesetzbuches, bevölkerungspolitische Themen und Entwicklungshilfe, Elternschaft, Marxismus, die Bedeutung von Frauenverbänden, die Situation in Ost- und Westdeutschland und die Vertriebenen-Denkschrift der EKD thematisiert wurden; Protokoll der Sitzung der Landesverbandsvorsitzenden; Korrespondenz mit Referentinnen, mit dem Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen und mit dem Gesamteuropäischen Studienwerk e.V., Vlotho; Korrespondenz bezügl. Quartiersuche; Auszug aus dem Vortrag von Erwin Wilkens: Kirche zwischen Ost und West; Gedicht von Paul Celan: Todesfuge; Allg. Bewilligungsbedingungen für die Gewährung von Zuwendungen des Bundes;Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1964 der Inneren Mission und des Hilfswerks der EKD, Ernst Dietzfelbinger, Warum evangelische Schulen und Internate?; Norika, Broschüre im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft evang. Schulbünde, Vorträge der Tagung vom 21. bis 24.10.1964 in Nürnberg;Aufstellung der staatsbürgerlichen Lehrgänge von 1963 bis 1966- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; E-12
- Umfang
-
5,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.5 Bildungsarbeit
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1963 - 1966
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1963 - 1966