Archivgut
Staatsbürgerliche Lehrgänge
v.a. Rundschreiben an die Ortsverbände, die angeschlossenen Frauengruppen und die Ehemaligen; Tagesordnungen; Teilnehmerinnen- und Anwesenheitslisten; Finanzierungspläne; Einladungen; Korrespondenz mit der Bundeszentrale für Heimatdienst, bezügl. Anträge auf Beihilfen und Verwendungsnachweise;
Berichte von Lehrgängen in denen u.a. die Einführung des neuen Lebensmittelgesetzes, die Erwerbsarbeit verheirateter Frauen, die europäischen Aufgaben der Frau, die Mitarbeit in der Oekumene, die Situation in der SBZ/DDR, das Jugendarbeitsschutzgesetz, über Rundfunkfragen, über die Reform des Strafgesetzbuches thematisiert wurden;Korrespondenz mit Referentinnen; Korrespondenz bezügl. Quartiersuche; Abrechnungen der Tagungen; Korrespondenz mit der Evang. Frauenarbeit in Deutschland, bezügl. Beihilfen; Pressenotizen; Thesen für den Arbeitskreis unter Leitung von Frau Brinkmann zum Thema: Welche Einstellung hat der Mann zur Partnerschaft?; Thesen für den Arbeitskreis unter Leitung von Elisabeth Meyer-Spreckels, Frau Adam und Frau Franzen zum Thema: Altern als Aufgabe; Aufruf an die Frauenverbände von Dorothea Karsten und Annie Vogl zur Hilfe für Flüchtlinge aus der DDR; Korrespondenz mit dem Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen bezügl. der Tagung mit Frauen aus der SBZ; Merkblatt der Bundeszentrale für Heimatdienst für die Förderung von Maßnahmen der Erwachsenenbildung; Auszüge aus Briefen über die staatsbürgerlichen Lehrgänge; Resümee von Ilse Haun über 17 Jahre staatsbürgerliche Lehrgänge, Stand Herbst 1956; Kurzreferat von Kerrin Höber; Aufstellung der Lehrgänge von 1958 bis 1962- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; E-11
- Umfang
-
5,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.5 Bildungsarbeit
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1958 - 1962
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1958 - 1962