Sachakte
. 1624: März 1624
Enthält u.a.: Übersendung eines Geschenks an die Nichte der Ernesine von Nassau-Siegen, Klara Maria, durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Einsetzung von Konventualen beim Kloster Gnadenthal
Enthält u.a.: Forderungen durch die Erben Flagelet
Enthält u.a.: Beschaffung von Schießpulver auf der Messe in Frankfurt für Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Rechnungslegungen der Brüder Eberhard und Johann Stefan von und zu der Hees
Enthält u.a.: Eheschließung der Gräfin Magdalene von Nassau-Siegen mit Graf Georg Albrecht von Erbach
Enthält u.a.: Ausführung des Tesaments des Grafen Georg von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Wetterauer Grafen
Enthält u.a.: Geldforderungen des Jeronimo Manart in Köln
Enthält u.a.: Ausstellung einer Salva Guardia für das Haus und den Flecken Cleeberg
Enthält u.a.: Bewilligung von Geldzahlungen durch Graf Philipp Reinhard von Solms
Enthält u.a.: Einquartierungen im Amt Camberg
Enthält u.a.: Verhandlungen mit dem Marchese Spinola in Kreuznach über Kontributionszahlungen
- Archivaliensignatur
-
170 III, 450
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Ernestine von Nassau-Siegen, geb. Ligne, Heinrich Petri, Graf Johann Kasimir von Nassau-Diez, Gräfin Magdalene von Nassau-Siegen, Graf Georg von Sayn-Wittgenstein, Dibbers, Jeronimo Manart, Langenbach, Höen, Heinrich Petri, Abraham von der Banck, Daniel Keyser, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1624
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1624
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1624