Sachakte
. 1624: Mai 1624
Enthält u.a.: Entsendung des Heinrich Petri an den Kaiserhof
Enthält u.a.: Abfeuerung einer 'Feuerkugel' von einem Rasenstück aus in Dillenburg
Enthält u.a.: Erhebung von Reichs- und Kreissteuern
Enthält u.a.: Besetzung des Hauses Broich
Enthält u.a.: Übergriffe von Reitersoldaten im Amt Netphen
Enthält u.a.: Anfertigung einer Übersicht über die Schulden der Grafschaft Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Verkauf ererbter Güter durch Heinrich Petri
Enthält u.a.: Berichterstattung des Philpp Hankrott aus Groningen
Enthält u.a.: Erstechung eines Mannes bei Offdilln
Enthält u.a.: Verleumdung gegen Konrad Kopf in Herborn wegen angeblichen Empfangs von Geschenken in einem Rechtsstreit
Enthält u.a.: Haltung eines Grafentags zu Frankfurt am Main
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Abraham von der Banck mit Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Umbaumaßnahmen an einem Haus zu Groningen
Enthält u.a.: Rechnungslegung des Johann Stefan von und zu der Hees
Enthält u.a.: Umbaumaßnahmen am Haus des L. v. Starckenborch in Hilversum
Enthält u.a.: Einziehung von Erkundigungen in Dillenburg über eine Kugel zur Zerstörung von Wällen
Enthält u.a.: Kriegsnöte bei Laasphe und Berleburg
- Archivaliensignatur
-
170 III, 452
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel, Dibber, Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen, Konrad Kumpsthoff, Gräfin Juliane von Solms, Philpp Langenbach, Martin Naurath, Philipp Hankrott, Betram von Bylandt, Konrad Kopf, Abraham von der Banck, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, L. v. Starckenborch
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1624
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1624
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1624