Flugblatt

Ein köstlich bewerte Praeservativa wieder die Armuht zu gebrauchen nutzlich.

Flugblatt von 1619 mit Verhaltensregeln zur Mäßigung 54 Knittelverse In 12 einzelnen Szenen sind Handlungen illustriert „dardurch manchr Arm wirt, Der solche täglich Practicirt“. Unter jedem Bild steht ein Vierzeiler, der die Ursachen für eine mögliche Verarmung nennt. Hierzu gehören u. a. die Spielsucht, Jagd, Prügeleien und die Beschäftigung mit der Alchemie. Radiert wurde das Blatt von Matthäus Buschweiler. Nachweisbar ist diese Fassung des Flugblattes bisher nur im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale).

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Blattmaß: 392 x 257 mm; Bildgröße: 392 x 254 mm
Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer
MOIIF01093
Sammlung
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Moraldidaktische und -satirische Blätter
Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber

Verwandtes Objekt und Literatur
Schilling, Michael u.a., 2018: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S., Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 65
Kunzle, David, 1973: The early comic strip. Narrative strips and picture stories in the European broadsheet from c.1450 to 1825, Berkeley, Katalog Nr. 7-7
Coupe, William A., 1966/67: The German illustrated broadsheet in the seventeenth century, Baden-Baden, Katalog Nr. 169

Bezug (was)
Meer
Frau
Mann
Jagd
Burg
Armut
Schlitten
Fass
Alchemie
Falken
Geld
Kampf
Essen (Speise)
Falknerei
Streit
Kirche (Bauwerk)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1619
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
07.12.2023, 14:56 MEZ

Objekttyp

  • Flugblatt

Beteiligte

Entstanden

  • 1619

Ähnliche Objekte (12)