Münze

Brandenburg: Joachim II.

Münzstand: Kurfürstentum
Von den Berliner Goldgulden des Jahrgangs 1557 sind vier Exemplare nachweisbar.
Akzession: Ohne Nummer

Brandenburg: Joachim II. | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.25 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: IOACHI - MARCH - BRANDE - ELECTO (Im Spitzvierpass der Kurschild umgeben von den Wappenschilden Brandenburg, Pommern, Zollern, Burgrafschaft Nünberg.)
Rückseite: CAROLV V ROMA IMPE SEMPE AVGVS 1557 (Reichsadler.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18203803
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. T. Köhler, Vollständiges Ducaten-Cabinet I (1759) Nr. 1070; B. J. von Arnim, Von Ducaten des Churfürstlichen Brandenburgischen und Königlich Preußischen Regierenden Hauses (1796) Nr. 12; E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 394; B. Kluge, Die kurbrandenburgische Goldmünzenprägung im 16. Jahrhundert, Numismatische Zeitschrift 1995, 108 Nr. 12; W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 61 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Bahrfeldt II [394]

Bezug (was)
16. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Weltliche Fürsten
Klassifikation
Goldgulden (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Brandenburg (Region)
Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1557
Periode
Renaissance

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)