Forschungsbericht

Digitalisierung und Optimierung des Zentrifugendekanterbetriebs in Kombination mit einer Automatisierten Mehrfachen Flockung : Abschlussbericht über ein Entwicklungsprojekt, gefördert unter dem Az: 35500/32 u. 37844/01 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Zusammenfassung: In dem Projekt wurde eine innovative erweiterte Flockungstechnik untersucht, die auf Grundlage eines optischen Inline-Messverfahrens eine quantitative Bewertung des Schlamms und der Zentrate vornimmt und so ein entscheidendes Rückmeldekriterium zur Bewegung von Betriebspunkten im Zentrifugenkennfeld liefert. Die Kooperation der Kläranlagen Wolfenbüttel und Hildesheim wurde dafür ausgiebig genutzt, um über lange Zeiträume Messungen durchführen zu können. Mit Hilfe unseres Kooperationspartners CUTEC von der TU Clausthal wurden Modellversuche unternommen, Konzepte entwickelt und mit Laborversuchen unterstützt. Die Anwendung der Regelstrategien auf die Messwerte zeigt nun ein enormes ökonomisches und ökologisches Potential der Technik. Es können Betriebskosten pro Kläranlage im 6-stelligen Bereich und über die Kläranlagen der Größe 3 gesehen Umweltauswirkungen einer Kleinstadt vermieden werden. In dem Bericht wird gezeigt, wie sich ungenaue Betriebsbedingungen im üblichen Bereich sogar bei Kläranlagen neuesten Baustands massiv auswirken. Anhand eines aufgenommenen Zentrifugenkennfeldes wird gezeigt, wie die qualitativen und quantitativen Auswirkungen auf den Betrieb sind und wie wichtig es ist, Automatisierung auch bis zum Ende zu denken

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (56 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite V - VII

Keyword
Digitalisierung
Automation

Event
Veröffentlichung
(where)
Braunschweig
(who)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(when)
2022
Creator
Gaßmann, Jochen
Piel, Kevin
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032816552785468468
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)