Mehlsackanhänger

Mühle Domitz

Der Mehlsackanhänger ist schlicht gehalten. Unter dem Loch zur Aufhängung findet sich die Produktangabe „Roggenmehl Typ 997“, die Waren-Nummer sowie die Gewichtangabe mit „75 kg netto“. Die Mahlpost-Nummer konnte jeweils hinzugefügt werden. Mittig ist der Vermerk „-Handel-" zu sehen. Unter einer schwarzen Trennlinie findet sich die Angabe zur Produktionsstätte. Über die ehemalige Bockwindmühle Beeskow-Bahrensdorf ist nicht viel bekannt. Es war eine kleine Handwerksmühle, wie sie früher in großer Zahl betrieben wurden. Friedrich Bürkle war der Inhaber der Mühle Domitz. Die Maschinen der Mühle Domitz wurden z.T. in andere Mühlen umgesetzt. Das Gebäude selbst existiert nicht mehr. Es wurde abgebrochen.

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
Mehlsackanhänger
Inventarnummer
5 SAH/O 002
Maße
7,00 x 5,00 cm
Material/Technik
Pappe

Bezug (was)
Getreide
Mühle
Mehl
Roggen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Beeskow
(wann)
Nach 1945
(Beschreibung)
Wurde genutzt

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mehlsackanhänger

Entstanden

  • Nach 1945

Ähnliche Objekte (12)