Urkunden

Hans von Andelberg, Amtmann der Herrschaften Bregenz und Hohenegg, beurkundet, dass er Michel Sterck zu Moos in der Pfarrei Amtzell, Sohn der verstorbenen Eheleute Klaus Sterck und Waldburga Elgass, der als Leibeigener Erzherzog Ferdinands bis heute dem neuerkauften Teil der Herrschaft Bregenz und steuerlich der Leutkircher Heide "zugehörig vnd verwandt gewest" ist, gegen Entrichtung nicht spezifizierter Manumissions- und Kanzleitaxen in seine Amtsverwaltung und nach Bezahlung seiner jährlichen Leibsteuer bei den Steuereinnehmern und Steuergenossen auf Leutkircher Heide aus dessen Leibuntertänigkeit entlassen hat. Namens seines fürstlichen Dienstherrn und von Amts wegen spricht der Aussteller genannten Michel von der Eigenschaft seines Leibes und Gutes und den aus ihr resultierenden Pflichten, Lasten und Beschränkungen los und erlaubt demselben, sich ab sofort dem Schutz und Schirm anderer Herrschaften zu unterstellen, ohne dass er durch Erzherzog Ferdinand oder dessen Erben und Amtleute Einsprache oder Behinderung zu gewärtigen hat. Geerbtes [mobiles] Vermögen, das ihnen künftig von kaiserlichen Eigenleuten anfällt, dürfen Michel, dessen Nachkommen und Erben nicht aus der Herrschaft Bregenz ziehen, sie hätten sich denn zuvor mit den dortigen erzherzoglichen Amtleuten wegen des Abzuges und mit den Steuereinnehmern der Gerichte, in denen die Erbschaften angefallen sind, hinsichtlich der jährlichen Steuer, "wie sich gepürt", verständigt und dieselbe entrichtet. Falls Michel, seine Erben und Nachkommen jemals liegende Güter in der Herrschaft Bregenz erben, kaufen oder auf anderem Weg erwerben sollten und dieselben verkaufen wollten, dürfen sie dies nur an die fürstlichen Eigenleute, die dem neuerkauften Teil dieser Herrschaft angehören, und auch nur zu einem durch das jeweilige örtliche Gericht festgesetzten billigen Preis tun.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 3044
Maße
13,5 x 31,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Österreich

Aussteller: Amt Bregenz und Hohenegg

Empfänger: Michel Sterck

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Andelberg, Hans von
Elgass, Waldburga
Österreich, Ferdinand II.; Erzherzog, Graf von Tirol, 1529-1595
Sterck, Klaus
Sterck, Michel
Indexbegriff Ort
Amtzell RV; Pfarrei
Bregenz, Vorarlberg [A]; Amt
Bregenz, Vorarlberg [A]; Herrschaft
Hohenegg, Amt
Leutkircher Heide
Moos : Amtzell RV

Laufzeit
1568 April 29

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1568 April 29

Ähnliche Objekte (12)