Archivale

Relationen des Gesandten in Paris Graf von Gallatin, des Hauptmanns von Fleischmann und des Gesandten Grafen von Mülinen

Enthält u. a.: Wahlgesetz; Unruhen in Spanien; Ermordung des Herzogs von Berry; Zensurgesetz; Rückkehr des Herzogs von Richelieu in das französische Ministerium; Revolte in Neapel; Aufdeckung einer militärischen Verschwörung; Prozess von Königin Caroline von England; Revolution in Portugal; Geburt des Herzogs von Bordeaux; Neuorganisation der französischen Infanterie; Überreichung des Beglaubigungsschreibens des württembergischen Gesandten Grafen von Mülinen; Wahlerfolge der Royalisten; Kongress von Troppau
Darin: Schriftstücke über die Lage in Spanien; Auszug eines Briefes über die Revolution in Neapel und die dortigen Ereignisse bis zum 11. Juli 1820, 6 S.; Adresse Piemonts an den König von Sardinien, gedr., 12. September 1820, 6 S.; Statistische Tabelle der Mitglieder der Deputiertenkammer von 1820, 7 S.; Ausgabe des Journals "Le Flambeau", gedr., vom 30. November 1820, 4 S.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/12 Bü 26
Alt-/Vorsignatur
E 71 Verz. 30 Carton 7, 2 Fasz. 1
C 489

Umfang
1 Bü (4 cm), Qu. 1-59,110-113, mit Beilagen

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Paris >> 1. Allgemeine Berichterstattung, Korrespondenzen >> 1.1 Relationen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/12 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Paris

Indexbegriff Ort
England [GB]
Neapel, Reg. Kampanien [I]; Aufstand
Piemont [I]
Spanien [E]
Troppau, Mähren [CZ]; Kongress der Heiligen Allianz von 1820

Laufzeit
1820

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1820

Ähnliche Objekte (12)