Arbeitspapier | Working paper

Die Rolle des Dritten Sektors in Rußland: eine empirische Analyse

Seit Beginn der 90er Jahre engagieren sich in Rußland nichtstaatliche Organisationen (NGO), um die Defizite staatlicher Leistungen auf den Gebieten Bildung und Sozialwesen auszugleichen. Ihre Tätigkeit wurde durch Interviews von Vertretern dieser Organisationen vor Ort untersucht. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie die Arbeit der russischen NGOs durch Förderprogramme der Europäischen Union unterstützt werden kann. Es zeigt sich, daß sich im Wettbewerb um Kompetenzen und Ressourcen derzeit staatliche Verwaltungsstrukturen und NGOs einander gegenüberstehen. Zur Lösung dieses Problems läuft derzeit ein Gesetzgebungsprozeß für eine Sozialpartnerschaft zwischen Staat und Gesellschaft. Durch internationale Zusammenarbeit kann dieser Verhandlungsprozeß beschleunigt werden. Weiterhin soll der Schwerpunkt internationaler Unterstützung auf die Finanzierung langfristiger Projektarbeit gerichtet sein, wodurch die Schaffung von Institutionen innerhalb des Dritten Sektors in Rußland ermöglicht wird. Dabei sollen auch in Rußland tätige Wirtschaftsunternehmen in die Unterstützung des Dritten Sektors eingebunden werden. Beispielhaft werden zwei von der Europäischen Union finanzierte Förderprogramme vorgestellt: Das TACIS-Democracy-Programm sowie das LIEN-Programm. (prd)

Die Rolle des Dritten Sektors in Rußland: eine empirische Analyse

Urheber*in: Schmedt, Claudia

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
The role of the tertiary sector in Russia: an empirical analysis
ISSN
1434-419X
Extent
Seite(n): 45
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik (13)

Subject
Internationale Beziehungen
Bildung und Erziehung
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Makroebene des Bildungswesens
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Russland
tertiärer Sektor
nichtstaatliche Organisation
Bildungswesen
Sozialwesen
Förderungsprogramm
Professionalisierung
internationale Zusammenarbeit
öffentliche Meinung
Ziel
EU
Finanzierung
Staat
Verwaltung
UdSSR-Nachfolgestaat
postsozialistisches Land

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schmedt, Claudia
Event
Veröffentlichung
(who)
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-440335
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schmedt, Claudia
  • Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)