Arbeitspapier | Working paper

Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld

Atypische Beschäftigungsverhältnisse wie Teilzeitjobs und befristete Arbeitsverträge dominieren den Dritten Sektor mehr und mehr. Es droht eine weitere Verschlechterung der Arbeitsverhältnisse und die Entwicklung zum Niedriglohnsektor. In Ostdeutschland sind 16 Prozent der Erwerbstätigen im Dritten Sektor in Ein-Euro-Jobs beschäftigt.

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
WZBrief Arbeit (03)

Thema
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
tertiärer Sektor
Teilzeitarbeit
Niedriglohn
neue Bundesländer
befristetes Arbeitsverhältnis
Struktur
Beschäftigung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dathe, Dietmar
Hohendanner, Christian
Priller, Eckhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:101:1-200911021495
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dathe, Dietmar
  • Hohendanner, Christian
  • Priller, Eckhard
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)