Arbeitspapier | Working paper
Demokratieentwicklung und gesellschaftliche Mitwirkung in Ostdeutschland: Kontinuitäten und Veränderungen
"Im vorliegenden Arbeitspapier werden die Einstellungsveränderungen der Ostdeutschen zur Demokratie und zur gesellschaftlichen Mitwirkung untersucht. Im Unterschied zur öffentlichen Diskussion, die den Ostdeutschen mangelnde Akzeptanz demokratischer Prinzipien unterstellt, wird in der vorliegenden Studie anhand aktueller Daten gezeigt, daß die Mehrheit der Ostdeutschen demokratische Grundwerte vertritt und das bundesdeutsche Demokratiemodell annimmt. Gleichzeitig bestehen in beachtlichem Umfang kritische Haltungen zum politischen System und zu der in den letzten Jahren praktisch erlebten Demokratie. Obwohl das politische Interesse und die Mitwirkungsbereitschaft im politischen Bereich nach der 'Wendeeuphorie' auf ein geringes Niveau gesunken sind, ist ein beachtlicher Anteil der Ostdeutschen heute bereit, sich im sozialen Bereich und in Freizeitorganisationen zu engagieren. Die hohe Wertschätzung zwischenmenschlicher Beziehungen weist zugleich auf die unverminderte Bedeutung von Gemeinschaftsaspekten und ein weiterhin funktionierendes soziales Beziehungsgefüge hin." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Development of democracy and social cooperation in east Germany: continuities and changes
- Umfang
-
Seite(n): 40
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung (99-410)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
politisches System
Demokratie
politische Einstellung
neue Bundesländer
politisches Bewusstsein
politische Partizipation
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Priller, Eckhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-116719
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Priller, Eckhard
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1999