Archivale

Vertrauliche Akten zum Zusammenschluss der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern (Handakte Theodor Eschenburg, Innenministerium Württemberg-Hohenzollern)

Enthält u.a.: Bericht über die Behinderung der Propagandatätigkeit für den Südweststaat; Pressearbeit; Sitzung des Hauptausschusses für den Südweststaat am 28.8. in Karlsruhe; Abstimmung von Vorträgen; Entwurf einer Resolution des württembergisch-badischen Städteverbands; Aufstellung über die von Württemberg-Hohenzollern nach den Ländern Rheinland-Pfalz, Südbaden und in das Saargebiet gelieferten Mengen an Butter und Käse in den Jahren 1946-1949; Stuttgarter Zentralismus; Denkschrift von Paul Binder "Der Südweststaat - nüchtern betrachtet"; Entwurf für einen Aufruf an die Bevölkerung des Kreises Freudenstadt; Entwurf zu einem Memorandum "Mittelinstanz im Südweststaat; Aktenvermerk über die Besprechung der Frage des Verwaltungsaufbaus im Südweststaat in Heidelberg am 4. August 1950; Schriftwechsel u.a. mit: Albert Maria Lehr; Paul Binder, Oberstdorf; Oscar Wilhelm Neef; Dirk Oncken; Ministerpräsident Dr. Reinhold Maier; Staatspräsident Dr. Gebhard Müller; Wilhelm Baessler, Freudenstadt; Oskar Farny, Dürren; Wilhelm Martens; Karlsruhe; Friedrich Metz, Freiburg
Darin: Broschüre "Wohin, wohin Badnerland? Alarm und Kampfruf von Reichskanzler a.D. Dr. J. Wirth

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 259
Alt-/Vorsignatur
223/16
Umfang
/_141 - 270

Kontext
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.6. Bundesrepublik Deutschland >> 2.6.9. Innergebietliche Neuordnung >> 2.6.9.2. Bildung des Südweststaats >> 2.6.9.2.5. Fremdprovenienzen >> 2.6.9.2.5.1. Handakten Theodor Eschenburg, Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern

Provenienz
Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
Laufzeit
1950

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Innenministerium Württemberg-Hohenzollern

Entstanden

  • 1950

Ähnliche Objekte (12)