Archivale
Wiedervereinigung von Nord- und Südwürttemberg bzw. Zusammenschluss der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern (Handakte Theodor Eschenburg, Innenministerium Württemberg-Hohenzollern)
Enthält: Berücksichtigung des Volkszählungstermins bei der Festsetzung des Abstimmungstermins für die Volksbefragung über den Südweststaat; Rücktritt des geschäftsführenden Landeshauptmanns von Hohenzollern, Leonhard Stiegler, am 10. Mai 1950 aus politischen Gründen; antiwürttembergisch gefärbte Berichterstattung des Südwestfunks; "Fünf Jahre demokratischer Aufbau" Vortrag von Ministerpräsident Dr. Reinhold Maier in Murrhardt bei der Mitgliederversammlung des Verbands der Württ.-Bad. Landkreise am Dienstag, den 20. Juni 1950; Chronik des Südweststaatsproblems vom Mai 1945 - Mai 1950; Mittelinstanz Südweststaat; Erlass des Innenministeriums zur Durchführung der Volksbefragung in Württemberg-Baden am 24. September 1950; Vorentwurf einer Rede über den Südweststaat für Staatspräsident Dr. Gebhard Müller anlässlich einer Behördendienstbesprechung; Protestschreiben Dr. Zürcher gegen einen Auftritt des Staatspräsidenten Dr. Müller am 29. August 1950 in Freiburg auf einer Südweststaatsversammlung; Auszug aus einer Rede zum Südweststaat von Finanzminister Dr. Edmund Kaufmann; Zeitungsausschnitte
Darin: Wohin, wohin Badnerland? Alarm und Kampfruf von Reichskanzler a.D. Dr. J. Wirth; Friedrich Walter: Baden-Pfalz-Südweststaat. Mit Kartenskizzen von Friedrich Metz. Ludwigshafen, Mannheim 1950
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 251
- Alt-/Vorsignatur
-
223
- Kontext
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.6. Bundesrepublik Deutschland >> 2.6.9. Innergebietliche Neuordnung >> 2.6.9.2. Bildung des Südweststaats >> 2.6.9.2.5. Fremdprovenienzen >> 2.6.9.2.5.1. Handakten Theodor Eschenburg, Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff Sache
-
Hohenzollernfrage
- Indexbegriff Person
-
Eschenburg, Theodor; Politologe, Publizist, 1904-1999
Kaufmann, Edmund; Politiker, Finanzminister, 1893-1953
Maier, Reinhold; Politiker, 1889-1971
Metz, Friedrich; Geograph, 1890-1969
Müller, Gebhard; Politiker, Richter, 1900-1990
Stiegler, Leonhard; Gewerbelehrer, Wirtschaftsprüfer, Landeshauptmann, 1903-
Walter, Friedrich
Wirth, Joseph; Politiker, Pädagoge, 1879-1956
Zürcher, Paul; Jurist, Staatsgerichtshofpräsident, 1893-1980
- Indexbegriff Ort
-
Murrhardt WN
Südweststaat, Bildung
- Provenienz
-
Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
- Laufzeit
-
1950
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
Entstanden
- 1950